NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Datenschutzerklärung | Impressum
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos Datenschutzerklärung Impressum
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

Aktuelle Zeit: 21. März 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 16:05 
Offline
neu hier

Registriert: 27. Januar 2023 14:57
Beiträge: 4
NFP seit: 5 jahren
Hallo ihr Lieben,

Ich stelle eine Anfängerinnenfrage - wenn die euch nerven lest bitte nicht weiter :)

Dass ich NFP-Anfängerin liegt daran, dass ich mein Leben lang ausgeprägte Zyklusunregelmäßigkeiten hatte, unter anderem wegen vieler Eierstockzysten, und mir die Methode daher zum Verhüten nicht gereicht hätte. Ich bin aber durchaus ausgiebig infomiert, beobachte seit Jahren mittels Kalender Zyklussymptome, bin beruflich medizinisch unterwegs und habe meinen Zyklus in Eigenregie auf regelmäßige Bahnen gebracht - bin also in Sachen Zykluswissen keine Anfängerin. Aber das nur zum Einordnen vorweg.

Nun beobachte und bewerte ich meinen 2. Zyklus. Meine ehM war an Tag 16 und die Temperaturauswertung war mit Sonderregel an Tag 19 abgeschlossen. Bis vorgestern Tag 20 hatte ich seit vor der ehM durchgehend S. Auch letzten Monat war mein Schleimhöhepunkt nach Abschluss der Temeraturauswertung. Ich meine in natürlich und sicher gelesen zu haben, dass das soweit normal ist.
Was mich jetzt stutzig macht, ist, dass ich vorgestern Abend eine große Party hatte, auf der ich viel getrunken habe und nach der ich erst morgens ins Bett bin. Temperatur habe ich danach nicht gemessen, weil die Temperaturauswertung ja schon durch war und der Wert bestimmt gestört gewesen wäre.
Nun habe ich seit dem Morgen nach der Party keinen Schleim, müsste also einen Abfall von S auf t oder "nichts" dokumentieren - was, wenn morgen nicht wieder S auftaucht, den Schleimhöhepunkt darstellen würde, und dann müsste ja die unfruchtbar Phase beginnen.
Nur beobachte ich ja meinen Körper schon länger und weiß, dass Dehydrierung und ausgelassener Alkoholkonsum bei mir für weniger Schleim sorgen. In den Büchern finde ich aber nichts darüber, Schleimwerte auszuklammern.

Wie macht ihr das, wenn ihr meint, euer Schleim ist von einem Störfaktor beeinflusst? Als unauswertbar betrachten und auf einen weiteren Abfall warten, der als Höhepunkt auswertbar ist?

Ich bedanke mich bei jeder, de sich die Mühe macht, meine Frage zu lesen und auchnoch drauf zu antworten :))

Liebst,
Kore aka Lotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 14:09 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 26. März 2021 11:04
Beiträge: 154
Wohnort: Baden
Ich hab mir diese Frage auch gestellt, als ich im Dezember Schleimlöser nehmen musste.
Regeln dazu hab ich keine gefunden, hatte aber auch das Glück, dass es für die Auswertung nicht relevant war.

Kurz: Ich hab leider keine Antwort, finde die Frage aber gut ;-)

_________________
Chronisch krank und glücklich verheiratet :verliebt:
Meine Kurve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:05 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Gräfin

Registriert: 29. Mai 2007 10:57
Beiträge: 3548
Wohnort: Weißwurst-Äquator
NFP seit: August 2008
So weit ich weiß, kann man nur aufgrund von Schleim nicht direkt klammern. Man kann aber Medikamente oder Party als Störfaktor angeben und den Tag dann verwerfen. Also auch die dazugehörige Messung, wenn es eine gibt. Man richtet sich dann nach dem nächsten Tag und muss eben abwarten.
Man ist ja auch nicht zu täglicher Messung oder Schleimbeobachtung nach Auswertung angehalten.

_________________
Miriam mit ✪ (11/2015) im Herzen und Mini-Jungen (11/2016, 31. SSW)
Kurve hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:18 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 26. März 2021 11:04
Beiträge: 154
Wohnort: Baden
Ich dachte es geht nur darum den Schleim zu klammern? Unabhängig von der Temperatur?

_________________
Chronisch krank und glücklich verheiratet :verliebt:
Meine Kurve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:47 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Gräfin

Registriert: 29. Mai 2007 10:57
Beiträge: 3548
Wohnort: Weißwurst-Äquator
NFP seit: August 2008
Das kann man wie gesagt nicht. Ich würde in solchen Fällen erst gar keinen eintragen. Dann wird ja automatisch später gewertet. Er war nicht wertbar, also nicht erfasst.

Ich habe zwar nie was bei Schleimlöser bemerkt, war anfangs aber vorsichtig und habe daher nichts eingetragen und vermerkt, dass ich Schleimlöser genommen hatte. Wenn derweil die Temperatur gewertet werden kann, hat man eben Pech und muss die paar Tage abwarten. Man nimmt die ja nicht wochenlang.

_________________
Miriam mit ✪ (11/2015) im Herzen und Mini-Jungen (11/2016, 31. SSW)
Kurve hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 11:22 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 26. März 2021 11:04
Beiträge: 154
Wohnort: Baden
So habe ich es tatsächlich auch gemacht, einfach nichts eingetragen.
Bei mir hat der Schleimlöser nämlich zu Bilderbuch S+ geführt, der aber nicht zum Zyklus gepasst hat und glücklicherweise auch nicht auswertungsrelevant war.

_________________
Chronisch krank und glücklich verheiratet :verliebt:
Meine Kurve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 16. Februar 2023 15:30 
Offline
neu hier

Registriert: 27. Januar 2023 14:57
Beiträge: 4
NFP seit: 5 jahren
Danke euch beiden für eure Antworten <3
Ich werde wohl in Zukunft auch so verfahren, dass ich den Schleim, wenn er mir als potenziell von einem Störfaktor beeinflusst vorkommt, als nicht auswertbar betrachten und nicht eintragen werde.
Komisch, dass dazu kaum was in der Literatur steht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 14. April 2023 20:57 
Offline
neu hier

Registriert: 27. Januar 2023 14:57
Beiträge: 4
NFP seit: 5 jahren
Nachtrag von mir selbst, weil ich nochmal mit mehr Abstand drüber nachgedacht hab:

Ich glaube, es gibt in der Literatur keine Störfaktoren und kein Ausklammern beim ZS, weil es im Gegensatz zum Temperaturwert nicht darum geht WARUM er so ist, wie er ist, sondern einfach DASS er so ist.

Will meinen: In reichlichem, zähem Schleim können Spermien super leben und wandern, egal, ob der Schleim nur wegen schleimlösenden Medis so toll ist, und ohne Schleim siehts eben doof aus für die Spermien, auch wen der Schleim nur wegen Dehydrierung fehlt.

Also um meine ursprüngliche eigene Frage zu beantworten:
Die abgeschlossene Temperaturaswertung hat den Eisprung als bereits stattgefunden bestätigt. Bei der ZS-Auswertung ging es also nur noch um die Frage: Schaffen es die Spermien zum Ei, solange es noch empfänglich ist? Und wenn drei Tage in Folge kein guter ZS da ist, lautet de Antwort darauf Nein, auch wenn der ZS nur wegen Dehydrierung und Alkoholkonsum fehlt.

Es schreie auf, wer es besser weiß, denn ich werde sonst weiterhin so verfahren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 22. April 2023 17:19 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 26. März 2021 11:04
Beiträge: 154
Wohnort: Baden
Das klingt total logisch, vielen Dank für die Erklärung *freunde*

_________________
Chronisch krank und glücklich verheiratet :verliebt:
Meine Kurve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 22. April 2023 20:15 
Benutzeravatar
Offline
Kurvenjunkie

Registriert: 4. Juli 2012 15:34
Beiträge: 1904
Wohnort: SN
NFP seit: Juni '12
Ich glaube, ganz so einfach ist es aber nicht. Der ZS soll ja den Temperaturanstieg bestätigen und es sollte irgendeinen zeitlichen Zusammenhang geben.
Beispiel Schleimlöser: angenommen, es gibt S+, der nur aufgrund des Schleimlösers entsteht und einen Temperaturanstieg. Könnte man denken "ja, passt". Könnte aber auch sein, dass es (unerkannte) Störfaktoren im Temperaturanstieg gab. Durch den "passenden" Schleim wertet man trotzdem aus. Wäre der ZS nur S oder weniger gewesen, müsste man ja schauen, was hier nun nicht stimmt (ZS und ehM sollten ja irgendwie zusammenpassen, individuell verschieden natürlich, aber auch von Zyklus zu Zyklus zumindest ähnlich).
Bei "falsch nicht vorhandenem ZS" kann letztlich das gleiche passieren. Ein Temperaturanstieg und ein "passender" ZS-Abfall, der den Temperaturanstieg bestätigt. Aber was, wenn der ZS-Abfall gar kein echter war?
Also ich würde das zumindest eintragen und beobachten; ggf. nicht freigeben.

_________________
Was dir an Vollkommenheit fehlt, ersetze durch Demut. [Thomas von Kempen]
Tabs (7/90) liebt und lebt mit Ehemann (3/87)
Sohn E. (9/16), Tochter K. (6/21), Tochter S. (11/24) sowie ★★ (7/15)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Störfaktoren auf ZS - ausklammern möglich?
BeitragVerfasst: 23. April 2023 10:45 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 12. Juni 2019 21:21
Beiträge: 73
Wohnort: Schweiz
NFP seit: März 2017
Die Regeln besagen ja, dass der Schleim drei Tage hintereinander weniger gute Qualität sein muss, um den Höhepunkt (und somit den Eisprung) als durch zu betrachten. Wenn also der Schleim jetzt durch einen Störfaktor ein Tag nicht ausgewertet werde kann oder schlechte Qualität aufweist, danach aber wieder S(+) kommt, dann war das vorher nicht der Schleimhöhepunkt, sondern der kommt erst noch.
Ich glaube, dadurch, dass immer nur mit gestern verglichen wird und nicht mit mehreren vorherigen Tagen, ist die Schleimauswertung weniger anfällig gegenüber Störfaktoren und daher spielt es weniger eine Rolle, wenn da mal einen Tag was stört. Daher keine Klammerregeln. Denn ob der Tag jetzt der erste schlechte Tag war oder nicht, spielt erst eine Rolle, wenn auch die nächsten Tage durch sind UND die Temperatur ausgewertet werden konnte. Wie es aber ist, wenn der Schleim künstlich gut gehalten wird, weiss ich nicht, vermutlich kann man dann den Schleim wirklich einfach nicht auswerten und muss sich auf Temperatur und Erfahrungswerte verlassen.

Ich hatte anfangs zusätzlich zu meiner Papierkurve auch eine App, die automatisch auswertet (einfach zur Kontrolle, ob ichs auch wirklich richtig mache), die hatte eine Schleimqualität mehr: eine extra für nach dem Eisprung. Klebrig, gelblich, klumpig, nicht gut spinnbar aber elastisch, ein bisschen wie ein Gummiball. Das hat mir mit der Zeit sehr geholfen, den Schleimabfall sicher einzuordnen, denn ich kann tatsächlich zwischen dem S-Schleim vor und nach dem Eisprung unterscheiden. Ich hab aber auch eher viel Schleim, kann sein, dass das für andere nicht so klar geht.

_________________
mit *mann* und dem Krokodil (Feb. 24) auf zu neuen Abenteuern


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de