Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 5. Dezember 2023 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 4. August 2022 10:31 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Mir schneidet das schon ziemlich ein. Ich denke, ich werde mir selbst was nähen, falls niemand nach D liefert, es muss ja bloß genug Druck ausgeübt werden und der Sensorpunkt frei liegen.
Die Messung hat jetzt zwei Nächte lang gut geklappt in dem Sinn, dass zwei konsistente Hochlagenwerte rauskamen und die Übertragung prima lief. Ich bin sehr gespannt, ob ich eine insgesamt vernünftige auswertbare Kurve zusammenkriege!

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 9. August 2022 21:53 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 222
NFP seit: 2015
Ich habe mir jetzt auch ein Band selber gebastelt aufgrund mangelnder Alternativen.

Ich übernehme Mal den Einwand zu meiner Kurve aus den "Guck doch Mal auf meine Kurve" Faden

Dina hat geschrieben:
Zusätzlich würde ich wirklich überlegen, ob bei Messungen auf der Haut die Außentemperatur als möglicher Störfaktor mit einbezogen werden sollte (und damit auch entsprechende Dokumentation verbinden, denn wer weiß schon so genau im Nachhinein, wann es wie warm warm). Gerade auch dann, wenn nicht vermehrt geschwitzt wurde, denn Schwitzen kühlt ja die Haut, d.h. ist es warm und ich schwitze nicht, könnte das zu erhöhten Temperaturmessungen führen. Hintergrund meiner Überlegungen dazu ist, dass die Körpertemperatur, die wir im Inneren des Körpers messen, geringeren Schwankungen unterliegt als die Hauttemperatur. Die AG NFP hat axillare Messungen ja nicht ohne Grund als zu ungenau eingestuft.


Was meint ihr zu den Einwand bzw. die Möglichkeit der Außentemperatur als Störfaktor auf das messen?

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 9. August 2022 22:16 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Ich bin extrem gespannt auf den ersten Eisprung. Der Temperaturabfall kurz vor der Mens war mit dem Tempdrop absolut eindeutig, obwohl wir hier Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad hatten. Man könnte ja tatsächlich die Außentemperatur Mal grob mitnotieren. Eigentlich keine schlechte Idee.
Dennoch: Ich denke nicht, dass man Tempdrop-Messung und axillare Messung vergleichen kann, ist letztere ja nur punktuell und das Thermometer rutscht mit da immer sonstwo rum. Am Ende ist es halt doof, dass man auf die rohen Daten der Nachtkurve nicht zugreifen kann, um besser zu verstehen, wie sich die Tempdrop-Nachtkurve z.b. mit der ibutton-Nachtkurve oder der ovolane-Nachtkurve vergleicht. Das fände ich schon extrem spannend.
Ich kann für mich nur sagen - meine Temperaturanstiege waren immer so eindeutig, dass ich sogar ohne Schleim hätte auswerten können. Wenn es sich beim Tempdrop auch so verhält und der Anstieg zu den restlichen Symptomen wie Schleim, Libido, Energie, Aggression etc passt, werde ich der Messung trauen, auch wenn es dann kein Sensiplan mehr ist. War es bei mir in den letzten Jahren mit ibutton und ovolane aber auch nicht ...

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 11. August 2022 08:47 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Ich finde schon plausibel, was Dina schreibt, aber in der Realität sieht es tatsächlich völlig unproblematisch aus. Ich hab vorher oral gemessen (3min) und mein Temperaturniveau hat sich beim Wechsel zu Tempdrop nicht geändert, weder in Hoch- noch in Tieflage.
Und gemessen habe ich bereits zu allen Jahreszeiten und durch Nachtschicht auch oft tagsüber, wo die Temperaturen ja dann teilweise noch viel höher waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 11. August 2022 16:09 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 27. Juli 2015 08:48
Beiträge: 666
Wohnort: BE, Schweiz
NFP seit: 2/2017
Ich stimme Katinka90 zu.
Bei mir funktioniert das auch zu allen Jahreszeiten besser als z.B. oral zu messen.

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

_________________
Amelia überglücklich mit unserem "Luusmeitli" (12/21)❤️
⭐️ 01/20


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 12. August 2022 14:45 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 12. August 2022 14:32
Beiträge: 10
NFP seit: 2020
Huhu - habe das Thema hier ein bisschen verfolgt, da es im deutschsprachigen Raum nicht all zu viele gibt, die Tempdrop nutzen und NFP praktizieren - mache NFP seit 2020 vorher mit Thermometer und seit einem Jahr mit Tempdrop und hab damit super auswertebare Kurven - Außentemperatur unabhängig - nutze die NFP App und trage dort die Werte aus der Tempdrop App ein - die Schlafanalyse finde ich dabei auch spannend und schade, dass es keine anderen Armbänder für Tempdrop gibt, aber man gewöhnt sich an das Band und wenn der Rahmen gebrochen ist (ist mir vor kurzem passiert) bekommt man einen Rahmen gratis zugesendet, allerdings "nur" den Rahmen - das Band muss man dann natürlich aufheben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 12. August 2022 17:25 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
Was genau macht der Tempdrop denn wenn er auf einmal Werte von vergangenen Tage ändert? Ich habe jetzt den ersten Zyklus damit und habe heute meinen Anstieg erwartet weil ich 2 Tage davor Eisprungschmerzen hatte. Nun war das tatsächlich heute wirklich so aber mit der synchronisierung des heutigen Wertes hat sich der von gestern auf einmal erhöht. Gestern war er noch ich sag mal bei 36,45 und nicht ehM. Und heute macht tempdrop daraus eine 36,55 und damit ehM.
Was steckt dahinter?

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 12. August 2022 17:35 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 12. August 2022 14:32
Beiträge: 10
NFP seit: 2020
Sabschi - Tempdrop korrigiert meist den Wert vom Vortag, wie es am schlüssigsten ist - in den ersten 60 Tagen “lernt” er erstmal dich/deinen Zyklus kennen/schließt Störfaktoren aus - nach den 60 Tagen sind die Werte Safe und er “muss immer weniger korrigieren” - ich hatte in den ersten 60 Tagen aber trotzdem immer schon auswertbare Kurven und war zufrieden damit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 13. August 2022 06:39 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Der kann glaub ich sogar Werte noch bis zu zwei oder drei Tage vorher ändern, das macht die Kurve quasi ruhiger. Der misst ja die ganze Nacht durch und morgens wird dann ein sinnvoller wert ausgespuckt. Stellt sich dann im Nachhinein heraus, ein anderer wäre sinnvoller gewesen, wird er geändert. Der genaue Algorithmus wird wohl Firmengeheimnis sein ;-).

Da das die Auswertung aber nicht behindert (man braucht ja eh 3HL-Werte mindestens), find ich das gar nicht störend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 13. August 2022 15:01 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 12. August 2022 14:32
Beiträge: 10
NFP seit: 2020
Genau Katinka - bei der Auswertung stört es keinesfalls und mit der nfp App auch super plausibel ausgewertet - möchte das Gerät auch nicht mehr missen - vor allem, da für mich eine vaginale tragweise nicht in Frage kam, ist es mega cool, dass es sowas gibt, dass man einfach abends um den Arm trägt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 15. August 2022 21:34 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
Danke, das hilft mir sehr!
Eine andere Frage....nutzt hier jemand Ovuview noch? Einige hab ich hier mal gelesen.
Ich will diese app eigentlich ausschließlich nutzen weil ich die zusatzangaben schon ewig ausfülle und ich gut finde. Aber es stellt partout die Zahlen nicht gerundet dar! Egal ob ich tempdrop auswähle oder manuelle Temperaturen. In den Einstellungen hab ich aber schon 0,05 eingestellt. Ich versteh es nicht...weiss jemand wie das zu lösen ist?

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 15. August 2022 22:56 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Ou nee das weiß ich leider nicht...ich hab bislang auch ovuview genutzt, aber seit der Stillzeit nicht mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 16. August 2022 13:05 
Offline
NFP-Königin

Registriert: 21. Oktober 2006 10:07
Beiträge: 9394
Ich schnei auch mal rein, würdet Ihr das Gerät für nfp-Anfängerinnen / Teenies (erst zur Beobachtung, dann potenziell zur Verhütung) empfehlen, auch zum anbeißen an die nfp-Methode insgesamt? Ich fände das so verlockend (geht um Tochter, ich würde auch investieren), aber ich frage mich dennoch : Ist es wirklich genau genug (das mit den Werten schlüssig korrigieren irritiert mich zB, also sabschis Frage, ich steh leider auch auf dem Schlauch bzgl der Antworten :oops: könnte mir das jmd bitte nochmal erklären? ). Ich selbst hab immer analog gemessen bzw allenfalls digitales Thermometer und kann nicht selbst ausprobieren, da kein Zyklus mehr.

_________________
Viele Grüße, Mosaik
mit wundervollem Erdenkind *sonne* und vier Stern- und Sternchen am weiten Himmelszelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 16. August 2022 13:48 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Ich persönlich würde aktuell nicht empfehlen, den Tempdrop zu nutzen, ohne das eigene Temperatur- und Schleimmuster sehr gut mit anderen Thermometern beobachtet zu haben. Wenn man sich analog gut auskennt und dann der Tempdrop keine Überraschungen liefert - warum nicht - aber ich finde, man sollte schon genau wissen, was man tut. Gerade wenn es um sehr junge Frauen geht, wäre ich da eher auf der vorsichtigen Seite.

Bei ibutton und ovolane hätte ich weniger Bauchschmerzen, da man die gesamte Nachtkurve einsehen kann und nicht auf einen blackbox-Algorithmus vertrauen muss.

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 16. August 2022 14:28 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 27. Juli 2015 08:48
Beiträge: 666
Wohnort: BE, Schweiz
NFP seit: 2/2017
Ich schliesse mich reflector an: Ich würde das nicht für Anfänger empfehlen!

@sabschi: Nein, Ovuview rundet tatsächlich nicht.

_________________
Amelia überglücklich mit unserem "Luusmeitli" (12/21)❤️
⭐️ 01/20


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de