Ich habe schon vor einer Weile meine Gewinne erhalten - einen Gutschein von Smash me und das Buch "Nährstoff-Therapie - der Praxisleitfaden" aus dem Trias Verlag
https://shop.thieme.de/Naehrstoff-Therapie-der-Praxisleitfaden/9783432118284.
Den Gutschein habe ich noch nicht eingelöst, weil ich mich nicht entscheiden konnte bisher.
Aber in dem Buch habe ich ein bisschen gelesen.
Die Autorin beschreibt, dass die Referenzwerte, die bei der Untersuchung von bestimmten Stoffen im Blut ("Vitamine, Mineralstoffe & Co") ausgewiesen werden, eigentlich nur sagen, ob man schlimme Mängel hat. Sie erklärt, dass aber zum Gesundsein und -bleiben ganz andere Werte als Grundlage angenommen werden sollten.
Diese führt sie auf, erklärt strukturiert, was im Körper wofür notwendig ist und welche Werte wie zusammenhängen.
Es gibt zu Beginn erklärende Kapitel (vermutlich der Inhalt des ersten Buches kurz zusammengefasst), dann Hinweise zum Vorgehen und im Anschluss eine sehr detaillierte Aufführung aller einzelnen Vitamine, Mineralien und anderen wichtigen Stoffe, die man einnehmen kann - übersichtlich mit Text und Tabellen. Es folgt eine Übersicht über Indikatoren (präventiv und kurativ) sowie Empfehlungen bei Medikamenteneinnahme.
Zum Abschluss enthält das Buch eine Auflistung der wichtigsten Laborwerte, mitsamt üblichen Referenzwerten und den therapeutischen Zielwerten/-bereichen.
Die Erklärungen im ersten Teil lassen sich sehr gut lesen und sind verständlich geschrieben - auch ohne medizinisches Fachwissen kann man die Ausführungen gut nachvollziehen und inhaltlich überzeugt mich das Konzept nach der Lektüre.
Man kann anschließend einfach einsteigen und schauen, wie man vorgehen möchte - mit sehr konkreten Werten aus dem Labor, oder zunächst an den Stellen, wo grundsätzlich von einem Mangel auszugehen ist, weil die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch ist.
Ich habe mich für den Anfang für den zweiten Weg entschieden und da ich Vitamin D und Magnesium schon regelmäßig nehme (allerdings in einer nicht auf mich abgestimmten, sondern pauschalen Dosierung), habe ich die B-Vitamine in Augenschein genommen.
Mein Fazit:
Die empfohlenen Dosierungen sind schwierig erhältlich und ganz ohne Laborwerte zum Teil ähnlich schwierig einzuschätzen (Vitamin B12 gibt es zB in Tagesdosis von 10 µg bis zu 500 µg).
Man kann laut Autorin bei manchen Stoffen nicht viel falsch machen, aber die entsprechenden Blutwerte sind sicher hilfreich.
Im April habe ich eine allgemeine Blutuntersuchung und werde ansprechen, dass ich die B-Vitamine genauer untersuchen lassen möchte, ebenso wie andere Werte.
Was das preislich bedeutet und wie der Arzt reagiert, kann ich nicht einschätzen (und auch nicht, was ich dann wirklich machen werde, je nach Preis).
Und ich bin unsicher, ob ich mithilfe des Buches in der Lage bin, mit dem Arzt zu diskutieren, was wirklich sinnvoll ist - vielleicht, wenn ich noch etwas gezielter lese.
Das Buch ist insofern spannend, erfordert aber schon ein Stück weit, dass man sich mit dem Thema grundlegend auseinander setzt und möglichst einen unterstützenden Arzt an seiner Seite hat, der den Weg mitgeht. Und gleichzeitig benötigt man die finanziellen Ressourcen für die Nährstoffe und Laboruntersuchungen, die dann in gewissen Abständen gebraucht werden, um Werte zu überprüfen.
So, das war ausführlich.
