Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 2. Juni 2023 07:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 12. November 2022 22:51 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 19. August 2022 16:05
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2019
Hallo liebe NFP-Forum-Community,

um keine Verwirrung zu stiften - dieser Account wird von mir und meiner Freundin gemeinsam verwendet. Die technikversierten Posts werden voraussichtlich von mir stammen.

Wir haben nun endlich genug vom trackle und haben es geschafft fristlos aus dem Abo austreten zu dürfen (ohne die 6 Monate!! Kündigungsfrist einhalten zu müssen) - zum Glück ist er gerade nicht lieferbar. Ständig fehlende Messwerte (aufgrund der "falschen internen Handyuhrzeit" - oder so) und die Intransparenz des trackles haben uns dazu geführt, weg vom trackle zu gehen. Von den restlichen erhältlichen Vaginalthermometern sind wir vom Preis-/Leistungsverhältnis ebenfalls wenig überzeugt (ohne sie getestet zu haben - rein aus Forumsbeiträgen und was man im Internet so findet).

Deshalb haben wir uns nun dazu entschieden, ein DIY-Vaginalthermometer zu bauen, um damit die Nachtkurve messen zu können. Das Projekt befindet sich im absoluten Anfangsstadium. Bis jetzt habe ich nur einen Mikroprozessor bestellt, der die nächsten Tage mal ankommen sollte. Unser Ziel ist ein Sensor, der in bestimmten (einstellbaren) Zeitintervallen die Temperatur misst und speichert (also das macht, was auch der ovolane tut, aber ohne Verbindungsprobleme und zu einem Bruchteil des Preises). Die Nachtkurve soll dann per Bluetooth und App auf das Handy geladen werden können. Hier kann man sich dann die Werte aus der Nachtkurve anzeigen lassen. Eine Auswertung in unserer App nach Sensiplan ist vorerst nicht geplant, da wir ganz zufrieden mit mynfp sind. Ein automatisiertes Auslesen der Basaltemperatur aus der Nachtkurve und Eintragen in mynfp wäre vorerst das Ziel. Das ganze würden wir als Open-Source-Projekt (bzw. DIY-Projekt) sehen.

Nun etwas zu den technischen Details:
Nach kurzer Recherche habe ich mich für den Microprozessor Seeed XIAO nRF52840 BLE (gibt es in verschiedenen Online-Shops) entschieden. Dieser hat fast alles intern verbaut, was wir für das Projekt benötigen und es noch dazu ziemlich klein (1,75x2,1cm). Ein Temperatursensor und eine Stromquelle (bevorzugt Akku) kommen dann noch hinzu. Somit sollten sich die elektronische Bauteile auf <30€ belaufen.

Ich habe mir den Thread vom Up-Cyclino durchgelesen und einige gute Ideen aufgeschnappt. Leider ist das Projekt anscheinend im Sand verlaufen, da es zu viele technische Probleme gab. Falls es Interesse gibt, würde ich das gerne so ähnlich angehen, um die Programmierarbeit auf mehrere aufzuteilen. Vor allem im App programmieren fehlt mir persönlich die Erfahrung. Es ist geplant, dass der Aufbau mit ein paar einfachen Lötarbeiten (mit Anleitung selber oder mithilfe eines technisch versierteren Helferleins) zu erledigen ist.

Ein großes Thema im Up-Cyclino Thread war auch die Hülle. Es scheint nicht so einfach zu sein, Kondenswasser von der Elektronik fernzuhalten. Um das ganze akkubetrieben zu gestalten, sollte es nicht zu aufwendig sein, den Sensor zu öffnen.

So, dass waren im Groben alle Überlegungen, die wir bis jetzt so angestellt haben. Wir sind offen für Anregungen und Ideen und würden uns freuen, wenn sich Leute finden, die sich für das Projekt interessieren oder sogar mithelfen möchten.

Liebe Grüße

_________________
NFP seit 2019, trackle-NutzerIn 02/20 - 10/22. Jetzt dabei, meinen Partner @Tobias zu unterstützen, eine DIY-Alternative zu trackle/Ovolane/iButton-Bluetooth zu entwickeln. Über Interesse/Mitarbeit an diesem OpenSource-Projekt freuen wir uns: DIY-Temperatursensor

Umbenannt von Mauan93 nach Mia95


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 13. November 2022 00:56 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 675
NFP seit: 01/13
Hello, ich habe immer Interesse an solchen Projekten. Beim Upcyclino hatte ich auch mitgebastelt, derzeit weiß ich nicht, ob ich tatsächlich die Zeit finden würde.
Ich glaube, der hohe Preis bei den genannten Produkten kommt auch von den ganzen Zertifizierungen etc, die notwendig sind für Medizinprodukte. Und dann natürlich auch, weil Angestellte bezahlt werden etc. Ich bin gespannt, wie es sich hier entwickelt.

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 13. November 2022 10:06 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 706
*zustimm* Schließe mich reflector an. Habe auch schon an solchen Projekten mitgearbeitet, allerdings zu Zeiten, in denen ich noch die Zeit dafür hatte. Am Ergebnis bin ich aber auch sehr interessiert!

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 13. November 2022 10:58 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 19. August 2022 16:05
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2019
Hallo reflector, hallo Zilpzalp,

erstmal vielen Dank für euer Interesse. :-)
Ich werde euch auf jeden Fall hier in diesem Thread über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden halten. Falls ihr irgendwann Zeit findet in gewissen Punkten mitzuwirken, könnt ihr dass ja immer flexibel entscheiden.

reflector hat geschrieben:
Ich glaube, der hohe Preis bei den genannten Produkten kommt auch von den ganzen Zertifizierungen etc, die notwendig sind für Medizinprodukte. Und dann natürlich auch, weil Angestellte bezahlt werden etc.

Natürlich, wenn man das ganze kommerziell betreibt, wird ein so hoher Preis vermutlich nötig sein, um das ganze profitabel zu betreiben. Aber im Endeffekt ist es ja "nur" ein etwas genaueres Fieberthermometer mit ein paar extra Funktionen.

LG Tobias

_________________
NFP seit 2019, trackle-NutzerIn 02/20 - 10/22. Jetzt dabei, meinen Partner @Tobias zu unterstützen, eine DIY-Alternative zu trackle/Ovolane/iButton-Bluetooth zu entwickeln. Über Interesse/Mitarbeit an diesem OpenSource-Projekt freuen wir uns: DIY-Temperatursensor

Umbenannt von Mauan93 nach Mia95


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 21. November 2022 14:32 
Offline
neu hier

Registriert: 19. Juni 2013 17:29
Beiträge: 23
Ich wäre auf jeden Fall interessiert. Technisch kann ich nicht mithelfen, aber evtl. bei Hüllenbastelei und als Testerin würde ich mich auch zur Verfügung stellen. (hab ü120 Zyklen Erfahrung auf Papier mit Thermometer und iButton)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DIY-Alternative zu Trackle/Ovolane
BeitragVerfasst: 26. November 2022 07:43 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 17. Februar 2006 21:02
Beiträge: 697
NFP seit: 8/2007
*winke*
Ich hätte auch evtl. Interesse an Mitarbeit, wenn es zeitlich irgendwie drin ist; potentiell eher ab nächstem Jahr.
Unterstützen könnte ich bei der App-Entwicklung.

Ich habe selber zwei "Ideen" bzgl. Entwicklung in der Schublade - u.a. wollte ich rausfinden, ob man die Bluetooth-Thermometer selbst auslesen kann, um eben die Hersteller-Apps zu umgehen. Ich messe zwar immer noch "normal" digital, aber ich hab mir zu dem Zweck mal ein BT-Thermometer angeschafft, das immer noch auf seinen Einsatzzweck wartet...

_________________
Let there always be.. never ending light.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de