Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 5. Oktober 2023 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 24. Juni 2022 13:21 
Offline
Gesperrter User

Registriert: 2. Juni 2010 14:20
Beiträge: 67
Entschuldigt bitte, dass ich zu dem Thema wiederholt einen extra Thread eröffnen muss. Scheinbar gibt es aber keinen Vergleichs-Thread. Ich möchte wieder mit nfp verhüten! Mit Kind im Familienbett und unregelmäßigem Nachtschlaf kriege ich es nicht hin zu messen. Was ist besser? Ovolane oder Trackle? Warum? Ich brauche nur den Temperaturwert und keinen schick schnack! Ich werte am liebsten selbst auf Papier aus. Bei ovolane soll es mehr Probleme beim Übertragen geben? Trackle spuckt aber nur den tiefsten Wert aus. Ich kann mich nicht entscheiden. Bitte um eure Erfahrungsberichte.

_________________
ist Mama vom kleinen Liebling ~2021~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 12:09 
Offline
neu hier

Registriert: 29. April 2020 16:44
Beiträge: 6
Oh, da habe ich was. Ich habe beide ausgiebig und lsbge getestet und möchte gerne meinen subjektiven Erfahrungsbericht bzw die Gründe, warum ich den Ovolane definitiv NICHT weiterempfehle und mich nun für den Trackle entschieden habe, mit euch teilen. Vielleicht kann ich so die eine oder andere vor einer Fehlinvestition bewahren.

Vorab: ich mache inzwischen schon seit fast 10 Jahren NFP, bin mit den Sensiplan-Regeln vertraut und hatte vorher 7 Jahre lang einen iButton (Temperatursensor). Leider gibt es die iButtons von Endotherm nicht mehr, die mit einer speziellen Dichtung gegen Feuchtigkeitsschäden geschützt waren und die anderen hatten bei mir alle nach etwa 1,5 Jahren einen Feuchtigkeitsschaden. Daher wollte ich nun umsteigen.
Ich benutze NFP weder zur Verhütung, noch zum Schwangerwerden - sondern zur Zyklusbeobachtung bzw zur Vorhersage meiner nächsten Menstruation, da ich sehr lange und unregelmäßigige Zyklen habe.

Meine Wahl fiel auf den Ovolane. Was gefiel mir theoretisch daran?

- Ovolane Werte lokal auf dem Handy aus
- er hat einen lange Lebensdauer von 5 Jahren und die garantiert (ansonsten wird er ausgetauscht, was bisher bei einigen auch schon geschehen ist)
- er ist sehr klein
- der Kunden-Support hat mein vor dem Kauf geduldig meinen Fragen beantwortet (allerdings auch einiges ausgelassen und versprochen, was wohl nie umgesetzt wird, dazu unten mehr)
- die Möglichkeit, seine Daten exportieren zu können (der sogenannte Ovolane.me-Cloud Service, dazu unten auch mehr)


Und da hier sind die Negativpunkte nach einigen Wochen Benutzung:


- es wird ein völlig willkürlicher Wert für die Nacht genommen. Wenn man eine zusätzliche App zur Auswertung nehmen möchte, muss man den tiefsten Wert der Nacht abschätzen. Man kann sich den Wert, den man nehmen möchte, nicht genauer anzeigen lassen
- auf der Homepage wird - auch obwohl das Ovolane Tema darauf hingewiesen wurde und versprochen hat, es zu ändern - bis heute immer noch mit dem Cloud.Me Service geworben. Diesen gibt es aber gar nicht.
- generell reagiert das Support Team immer schnell und freundlich, allerdings wird bei allen Antworten ein Beheben der jeweiligen Probleme durch ein Update der App versprochen - wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann gibt es diese "Standard-Antwort" schon Monate, ein Update selbst gab es bisher nicht (ein Veröffentlichungsdatum wird auch nicht angegeben)
- der Ovolane ist zwar klein und glatt, das klingt erst mal toll. In der Realität rutscht er beim nächtlichen Toilettengang oft raus, eben weil er so glatt ist. Bei einigen Nutzerinnen ist er sogar schon in der Toilettenschüssel verschwunden
- Ovolane muss jeden Morgen nach dem Messen ausgelesen werden, damit man das Recht auf Garantie nicht verwirkt. Man kann das morgendliche auslesen und das Versuchen eines Verbindungsaufbaus zum Handy nämlich nicht ausschalten
- man kann den Ovolane nur morgens in einem Zeitfenster von etwa 20-25 Minuten auslesen. Hat man während der Zeit beispielsweise das Bluetooth nicht angehabt, kann man es erst wieder am nächsten Morgen versuchen. Ein manuelles Auslesen ist nicht möglich.
- der Silikonrückholring ist nicht wirklich durchdacht und so wie abgebildet (mit einer Schlaufe) löste sich der Ring nachts öfters. Man sollte ihn also Knoten - und auch das hält ncitj besonders gut. Aber eigentlich braucht man das eh nicht, weil der Ovolane ohnehin sehr schnell rausfällt, ich habe bei nächtlichen Toilettengängen ihn aber am Ring versucht festzuhalten, damit er mir nicht ins Klo fällt
- man kann keine Werte klammern
- die Auswertung erfolgt nach absolut nicht nachvollziehnaren Regeln. Diese und auch woher der nächtliche wert genommen wird, möchte man nicht Preis geben. In meinem ersten Zyklus passte die Auswertung. Im zweiten gab es eine Differenz von mehr als 20 Tagen (da meine Mens immer noch nicht eingesetzt hat, werden es bestimmt noch mehr - und nein, ich bin nicht schwanger)
- in der Zyklusansicht der App wird nxitj angezeigt, an welchem Zyklustag man sich befindet. Dazu kommt, dass mit längeren Zyklen auch die Übersicht nicht funktioniert, so soll mein ES beispielsweise am 1240. Tag gewesen sein. Scheint ein Bug zu sein, aber ich fühle mich nicht verpflichtet, das Unternehmen ständig auf (technische) Probleme hinzuweisen, erst recht nicht, wenn man jedes mal nur eine Standard Antwort bekommt (so wie viele andere auch), dass mit einem Appupdate alles besser wird. Das wird aber schon Monate, wenn nicht Jahre versprochen
- unter iOS kann der Batteriestand nicht angezeigt werden
- Auswertung erfolgt willkürlich und damit natürlich nicht Sensiplan konform und meines Erachtens nach auch sonst sehr unsinnig
- die meisten Nutzerinnen, die mit Ovo sind, haben ihn zweckentfremdet und benutzen ihn mit einer anderen App und lesen den nächtlichen Wert jeden Tag manuell ab (so gut es eben anhand des Bildes geht)
- ich habe mittlerweile leider auch gehört, dass der Support im Falle von Garantie seine Hilfe verweigert :-/

Gründe, die mich zum Wechsel zu Trackle bewegt haben:

- kein "Auslese-Zwang". Es reicht, ihn alle 5 Tage auszulesen
- das Auslesen kann man manuell anstoßen und es dauert Sekunden (und nicht 21 Minuten!!)
- die App wertet Sensiplan konform aus
- es wird der tiefste Wert der Nacht genommen, gerundet wird Sensiplan konform
- er rutscht nicht nachts auf der Toilette raus
- ich fand den Support symphatischer, weil sie immer sehr ehrlich waren und auch irgendwie professioneller
- man hat eine 3 monatige Geld Zurück Garantie (wenn man über sie direkt bezieht)
- die Grunderinnen lesen in der Trackle Facebook Gruppe mit und es gab auch schon Änderungen, die erfolgreich umgesetzt wurden - beim Ovo wurde bisher viel versprochen, meines Wissens nach aber noch nie etwas umgesetzt
- man bekommt 10 % Rabatt mit dem Rabattcode "Trackle2022"und bei Weiterempfehlung erhält man anschließend selbst 10 % Cashback.
- die App Oberfläche ist schön und intuitiv bedienbar

Ich habe mittlerweile meinen zweiten Ovolane und bin auch sehr zufrieden. Jeder noch so lange Zyklus wurde richtig ausgewertet. Das ist mit meiner Endometriose eine enorme Erleichterung und Zugewinn an Lebensqualität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 16:46 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 707
Ich bin von trackle zu ovolane gewechselt und kann einige deiner "Nachteile" ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

ovolane gibt doch bspw. den tiefsten Nachtwert exakt an, auch wenn die App für ihre eigene Auswertung einen anderen, willkürlichen verwendet. trackle zeigt hingegen nur einen willkürlichen Wert an und ändert diesen noch dazu teils Monate später. So von mir und einigen anderen im trackle Thread beschrieben. Das ist einfach ein absolutes No Go. Ich muss mich auf den Wert verlassen können. Das tue ich bei ovolane.

Noch dazu die geplante Obsoleszent nach exakt 2 Jahren. Ich habe den trackle kaum verwendet, weil mir wenige Werte im Zyklus ausreichen. Die erforderlichen 6 tiefen und 3 hohen Werte benötige ich nicht, dafür bin ich schon zu lange im NFP-Business dabei und habe zu regelmäßige Zyklen - meistens jedenfalls.
Trotzdem ware der trackle nach exakt zwei Jahren einfach tot. Bei ca. 5-7 Messungen pro Zyklus. Das geht gar nicht.

Ich kann jetzt aus Zeitgründen nicht auf alle deine Punkte eingehen. Viele stimmen einfach nicht (Auslesezwang bspw. gibt's beim ovolane nicht). "Die meisten Nutzerinnen hätten den ovolane zweckentfremdet" - so, und das weißt du also, ja? Stehst du mit diesen "meisten Nutzerinnen" also eng in Kontakt und weißt, was jede damit macht?

Dein Text klingt sehr nach Werbung für den trackle. Bekommst du Geld dafür?

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 19:21 
Offline
neu hier

Registriert: 29. April 2020 16:44
Beiträge: 6
Mit "Zweckentfremdung" meinte ich, dass viele nicht den vorgeschlagenen Wert von Ovolane nehmen sondern den tiefsten ungefähr abschätzen. Also Ovolane nicht so verwenden, wie er von den Machern konzipiert ist sondern ihn einfach als Thermometers benutzen. Kann man in den gängigen Facebook Gruppen durchaus nachlesen. Und ja, weiß ich auch von sehr vielen persönlich. Dass Dir meine persönliche Meinung nicht gefällt, dafür kann ich nichts. Es steht Dir hier im Thread ja frei, Deinen persönlichen Vergleich vorzustellen - wenn Du denn überhaupt beide persönlich getestet hast.


Zuletzt geändert von BlauerStern am 14. Dezember 2022 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 19:24 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 707
Die, die in Facebook-Gruppen schreiben, sind eben nicht "viele".

Abschätzen ist gar nicht nötig, die App gibt den exakten tiefsten Wert aus.

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 19:25 
Offline
neu hier

Registriert: 29. April 2020 16:44
Beiträge: 6
Das ist dann tatsächlich neu mit dem exakten tiefsten Wert. Als ich ihn getestet habe, war das noch nicht so, da musste man den abschätzen.
Bei mir wird der tiefste Wert nicht als Wert angezeigt:
Bild

Funktioniert die beworbene Cloud-Funktion inzwischen wenigstens?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2022 20:53 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 707
Die Cloud-Funktion ist nicht interessant für mich, daher weiß ich das nicht.

Ich nutze das Handy nur hochkant, sodass mir der Graph nicht angezeigt wird. In der tabellarischen Darstellung wird der tiefste Wert dann direkt angezeigt neben dem Schneeflocken-Symbol.

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trackle oder Ovolane Vergleichsthread
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2022 13:15 
Offline
Fingerwundschreiberin

Registriert: 22. Dezember 2015 17:19
Beiträge: 862
Zur Cloud-Funktion kann ich auch nichts sagen. Aber wenn du lange auf die Zykluskurve drauf drückst, bekommst du eine Liste wo alle 5 Minuten der Messwert der Nacht angezeigt wird. Da kann prima der Tiefstwert herausgesucht werden. Batterieanzeige gibt es bei Android.

Bei Trackle finde ich es nun wirklich eher schwierig mich darauf zu verlassen, dass wirklich der Tiefstwert ausgewählt wurde, wenn ich die Nachtkurve nicht sehen kann.

Bei welchen Kritikpunkten ich zustimmen:
- sehr rutschig, weswegen ich gerade bei Erkältung nicht vernünftig messen kann, da der Ovolane bei mir durchs Husten raus rutscht
- Auswertung nicht nachvollziehbar, aber habe es von vornherein nur als Thermometer geholt und werte lieber mit dem Tiefstwert selbst aus.
- fehlende Möglichkeiten zu klammern (für meine Auswertung wieder egal).

Was beim Trackle tatsächlich problematisch sein kann, ist das Material. Habe eine Bekannte, die auf den Trackle allergisch reagiert hat.

_________________
Armastus entdeckt gemeinsam mit Purzel (12/2019) die Welt und spielt mit PCOS Pingpong im Zyklus Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de