Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 30. Mai 2023 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 812 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 55  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2015 10:22 
Offline
neu hier

Registriert: 17. November 2015 13:16
Beiträge: 4
Ich habe gestern in einer fb-Gruppe über eine eventuelle Alternative zum iButton gelesen. Ein Temperatursensor namens "Trackle" http://www.trackle.de, der sich allerdings noch in der Entwicklung befindet. Hört sich vielversprechend an, ich habe mal nach der Messauflösung gefragt.

Da ich hier davon noch nicht gelesen habe, wollte ich euch an dieser Information teilhaben lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2015 10:27 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Kaiserin

Registriert: 2. August 2005 12:36
Beiträge: 20969
Wohnort: Berlin
NFP seit: 08/2005
Das sieht interessant aus. Ich bin auf die Auflösung gespannt! :-)

_________________
Mein Herz ist Buchstabenliebhaberin (0707), ist Herzblutbiologensohn (0309), ist Herzwärmer (0913) und Weltherrscherin2b (0815). ✰ (1014). Bild
Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:02 
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 8. Januar 2015 23:22
Beiträge: 115
Wohnort: Hamburg
NFP seit: 1/2015
Ich hatte vor ein paar Tagen schon auf editionF davon gelesen. Für mich ist das nicht so attraktiv.
Zum einen wegen der "Tampongröße", zum anderen weil die Daten immer über einen Server gehen müssen.
Tampons drücken mir häufig auf die Blase und das will ich nachts natürlich erst recht nicht. Und ich entscheide gerne selbst, ob ich diese Daten jetzt übers Netz schicken möchte oder nicht, ist ja doch recht privat. Ich lese leider auch nirgendwo etwas von einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Und überhaupt: Wenn man schon ein Produkt entwickelt, das Frau sich in die Vagina schieben muss, warum wird dann nicht auch noch der PH-Wert gemessen? Ich finde die Schleimbeobachtung viel schwieriger als die Temperatur. Für die Temperatur kann frau ja den iButton verwenden (und keiner braucht zu wissen, was für Daten da gemessen wurden). Für den Schleim gibts noch nix.

Also für mich stellt das keine Alternative dar.

Und dann ist es auch nicht regelkonform. Es soll nämlich immer der niedrigste Wert ermittelt werden, statt immer zur selben Zeit.
Und dann wird noch NFP schlechtgeredet, als ob Störfaktoren bei Trackle einfach wegfallen würden. Das wird zwar später relativiert, aber ich finde es unlauter, erst so zu tun, als sei das Produkt so viel sicherer.
http://www.trackle.de/was-ist-trackle/warum-ist-es-schwierig-den-temperaturanstieg-zu-bestimmen/ hat geschrieben:
Nach der klassischen Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) messen Frauen ihre Körpertemperatur frühmorgens zum möglichst immer gleichen Zeitpunkt unmittelbar vor dem Aufstehen und dokumentieren sie auf Papier. Das ist fehleranfällig, ziemlich unbequem und vor allem sehr störanfällig. Schon eine unruhige Nacht, eine Party, ein schreiedes Baby oder ein Infekt können die Ergebnisse verfälschen.


http://www.trackle.de/was-ist-trackle/wie-hilft-trackle-dabei/ hat geschrieben:
Die gemessenen Temperaturwerte werden drahtlos ans trackle System übermittelt, welches die Auswertung automatisch vornimmt und der Nutzerin auf dem Handy zur Verfügung stellt. Kein Millimeterpapier, kein Abtippen, keine Übertragungsfehler.


Pff. Also die schicken meine Daten erstmal übers Netz, über deren Server, durch deren Software, bevor sie mir zur Verfügung gestellt werden. Und ich soll mit meiner Gebärmutter darauf vertrauen, dass da kein müder Entwickler einen Fehler gemacht hat, und kein böswilliger Hacker die Verbindung angreift.

Also wirklich, da verlasse ich mich doch lieber auf meine eigenen Übertragungsfehler und vertraue nur der Statistik, die ich selbst gefälscht hab!

Edit: Trotzdem danke, ancaess, dass Du es hier geteilt hast. So kann sich jede ihr eigenes Bild machen. :)

_________________
Mangold kurvt in Zyklus Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:34 
Offline
Kurven-Entwirrerin

Registriert: 21. August 2007 09:26
Beiträge: 1218
schöne Sache, aber ich gebe da Mangold ganz recht: Neben der Datenschutzproblemtik sehe ich den Nachteil darin, keine Kontrolle über den Algorithmus zu haben. Da hoffe ich ja immer noch auf das Produkt von dem auf der Endotherm Webseite die Rede ist. Wenn trackle nur kurz entfernt wird, wird die Temperatur unter Umständen noch auf niedrigeren Körpertertemperaturbereich absacken und ein nichtreales Temperaturminumum registrieren. Ein Austricksen ist also möglich, je nachdem wie gut der Algorithmus ist aber wahrscheinlich schwierig.
Und so spannend ich das Finden des Temperaturminimums finde: dass dieser Temperaturwert bei allen Frauen dem Festwert überlegen ist, muss erst noch gezeigt werden. Ich habe auch schon konkrete Hinweise darauf gesehen, dass das nicht so ist. Es ist also wahrscheinlich nicht einfach so, dass das eine plausible Annahme ist, zu der aus Geldmangel einfach nur die passenden Untersuchungen fehlen.

Es scheint auch so zu sein, als müsste (beinahe-)Kontakt mit dem Auslesegerät stattfinden um das Gerät auszulesen. Einfach in der Vagina auslesen wird da wohl nicht funktionieren (es sieht zumindest nach rfid aus), auch wenn das erst ein bisschen danach klang.

Wenn man sich aber nur wenig Zeit für die Einarbeitung in die nfp Thematik nimmt, ist trackle aber sehr wahrscheinlich der händischen Temperaturmessung überlegen. Ich bin aber vor allem gespannt auf den Preis. Wenn er ähnlich Duofertility/Ovularing ist, ist das für Verhütung quasi unbrauchbar. Aber vielleicht überraschen die ja...
Danke für den Link :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 21:38 
Offline
neu hier

Registriert: 28. November 2015 15:20
Beiträge: 33
Okay....
Danke für die Infos hier!
Hatte auch von Trackle erfahren.
Aber webbasierend? Ich denke, ihr habt recht und das kommt nicht gut an. Würde ich alleine deshalb schon nicht kaufen!!!

_________________
Ich habe mit NFP bereits mein Wunschkind im ersten Zyklus gezeugt! Kann mir keinen besseren Beweis dafür vorstellen, dass NFP tatsächlich funktioniert! :applaus:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 00:38 
Benutzeravatar
Offline
Inventar

Registriert: 22. Dezember 2013 21:02
Beiträge: 2403
Wohnort: vor den 7 Bergen
Zitat:
Und dann wird noch NFP schlechtgeredet, als ob Störfaktoren bei Trackle einfach wegfallen würden. Das wird zwar später relativiert, aber ich finde es unlauter, erst so zu tun, als sei das Produkt so viel sicherer.

Und gleichzeitig wird sich mit einem PI von 0,4 geschmückt, das hat nicht nur keine faktische Grundlage, sondern ist ein bisschen schizophren. *nichtallehaben*

_________________
Bild
alternative Tabelle 2.0 für die Schleimzuordnung *klick*
Übrigens kannst du im Kurvenreich mit der Strg-Taste mehrere Schleimeigenschaften pro Rubrik auswählen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 11:10 
Offline
NFP-Gräfin

Registriert: 12. September 2006 13:45
Beiträge: 3246
Wohnort: moon
NFP seit: 11 2004
Es gibt einen neuen Artikel zu Trackle:
Nasca hat geschrieben:
Ich konnte mit dem Handy auf die Schnelle nichts finden, glaube aber hier passt der Link noch mit am besten. Im Artikel geht es um die Entwicklung eines vaginal einführbaren Thermometers, quasi ein IButton, ohne Batterie zur Nutzung der symptothermalen Methode
https://editionf.com/trackle-zyklus-katrin-reuter-investment

(Und hier noch der frühere Artikel: https://editionf.com/trackle-hormonfrei ... rin-reuter)

Im ersten Artikel wird die Arbeitsgruppe NFP explizit erwähnt - die Funktionsweise von Sensiplan ist also bekannt. Die URLs mit den Texten, die Mangold zitiert hatte, existieren nicht mehr. Insofern bin ich gespannt, ob Trackle die Sensiplan-Regeln exakt übernehmen möchte (das müssten sie dann wohl absprechen *kopfkratz* ), oder ob sie die Regeln modifizieren möchten (und wenn ja, wie).

Aktuell listet die Webseite noch einen PI von 0,4 (den sie vermutlich von Sensiplan übernommen haben? Von einer großen eigenen Studie steht da zumindest nichts.).

Falls das Gerät und die App tatsächlich nach Sensiplan arbeiten würden und damit einen iButton für "faule" darstellen würden, fände ich es gar nicht schlecht. :-) Aber auf der aktuellen Webseite finde ich kaum Informationen - das dauert wohl noch.

Testet eine von euch zufällig den Prototypen? (Die Anmeldefrist ist schon abgelaufen.)

_________________
Seit 11 2004 im ca. 165. Zyklus Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 09:54 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Ich bin auf jeden Fall auf das Gerät bzw die ersten Erfahrungsbericht und den Preis gespannt.
Vorallen würde ich gern wissen ob man wirklich nur einen Wert oder evtl. einen Durchschnittswert bekommt. Und wenn ja aus wie vielen Werten.
Bis jetzt gibt es ja leider nur die Webung fürs eigenen Produckt. (Ok ist auch klar), aber halt noch keine genauen Informationen. Es wird ja aber auch noch nicht verkauft.
Vielleicht klären sich ja auch einige Bedenken auf :).
Praktisch wäre es auf jeden Fall, eine Art Ibutton zu haben den man übers Handy auslesen kann. Wenn es dazu noch eine Grafische Oberflächen gibt in der man gut Schleim/ Mumu und sonstige Symptome dokumentieren kann. Wenn (neben der automatischen Auswertung die es wohl geben wird), Ich dann auch selber auswerten kann, wäre mir das Ding schon sehr sehr sympathisch :).
Es wird sich zeigen. Zur Zeit gibt es wieder auf der Website einen Fragebogen und die Chance ein Gerät zu gewinnen. Also wird es warscheinlich die ersten Berichte geben und man könnte das ganze besser einschätzen.
Hat eigentlich jemand von euch den Herstellern geschrieben und eine Antwort auf ein paar Fragen bekommen?

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2017 10:32 
Offline
Kurven-Entwirrerin

Registriert: 21. August 2007 09:26
Beiträge: 1218
Es wird auch nur der Temperatursensor gezeigt, nirgendwo das Gerät, das die gefunkten Werte von dem Temperatursensor empfängt und an deren Server sendet. Das wird nur schematisch gezeigt. Es muss wahrscheinlich neben dem Bett stehen und wird W-Lan benötigen. Da bin ich wirklich gespannt.

Dass die Daten nur über deren Server auf das Handy gelangen können, finde ich ungünstig. Nicht nur aus Datenschutzgründen. Das bedeutet nämlich, dass man das Gerät eigentlich nur mieten kann. Sollte die Firma ihren Server einstellen (was hoffentlich nicht passiert), ist das ganze System wertlos.

Sonst hört sich das aber richtig cool an. Ich habe nur die Befürchtung, das man bei dem Preis mit den Ohren schlackern wird, auch wegen der laufenden Serverkosten. Aber vielleicht wird man ja doch positiv überrascht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 13. März 2017 15:35 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Es ist jetzt ein Crowdfunding Projekt online. Dort sieht man auch die Geräte etwas deutlicher und auf einige Fragen wird auch nähere eingegangen.
An sich finde ich die Idee immer noch ganz gut und auf jeden Fall viel besser als so mancher Zykluscomputer. Allerdings sind 210 Euro + jedes Jahr 100 schon sehr sehr teuer. Zum mindestens zu teuer für mich um das einfach mal aus zu probieren.
Naja jetzt kommt mir das Geld für den IButton auch längst nicht mehr so viel vor ;) oder ich bleide doch bei meinen 5 EURO Thermometer.

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 23. März 2017 14:21 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 9. Januar 2016 12:45
Beiträge: 1516
NFP seit: 08.01.2016
Wurde grade im TV als "Weltneuheit" auf der CeBiT vorgestellt. Dachte mir: *kopfkratz* das gibts doch schon? Es sah tatsächlich ziemlich groß aus, etwa 3-4x so groß wie der iButton und dicker.

_________________
Annika, mit dem hopsenden Frühlingsmädchen (03/19) an der einen und dem tapsenden Winterjungen (11/21) an der anderen Hand und einem ⭐️ im Herzen (11/20).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 23. März 2017 21:48 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 20. November 2016 04:53
Beiträge: 277
Witzig.
Ich war mir totsicher, dass ich gestern schon einen Beitrag dazu geschrieben hab, dass ich das bei RTL Nord gesehen hab, aber keine Nachricht von mir vorhanden *nichtallehaben*
Ich find ja gut, dass sowas mal als wirklich sicher auch ins Fernsehen kommt. Wobei es Weltneuheit jetzt nicht so ganz trifft.

_________________
Lea hat noch nie Hormone genommen, trägt seit März 2016 die Gynefix und befindet sich gerade in NFP Zyklus Bild zum Erlernen der Methode und zur Beobachtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 27. März 2017 00:13 
Offline
neu hier

Registriert: 16. März 2016 21:34
Beiträge: 14
Ich finds schade das auch trackle von Ihren Ursprünglichen Plan der Verhütung komplett wieder auf "schneller Schwanger werden" mit NFP setzen, wie es halt alle anderen Hersteller auch machen, ob das jetzt aus Marketing oder wegen ungewollte Schwangerschaft Haftungsgründen sich ergeben hat?

Damit reiht sich trackle zu einer weitere teuern Alternative und NFP wird eine Nische bleiben:
OvuSense https://www.ovusense.com/uk/store/
OvulaRing https://lila.ovularing.com/shop.html
DuoFertility https://www.duofertility.com/shop/
Wink https://www.kindara.com/wink

Vielleicht wird CycloTest dieses Jahr endlich eine App-Version mit Bluetooth raus bringen, was längst überfällig ist, wenn die mit der Konkurrenz weiter mithalten wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 28. März 2017 13:23 
Offline
Kurven-Entwirrerin

Registriert: 21. August 2007 09:26
Beiträge: 1218
Ok, einige meiner Kritikpunkte muss ich wohl zurücknehmen!

@happyfun: die Überschrift ist ein Catcher für Frauen mit Kinderwunsch, die App wird aber weiterhin auch für Verhütung angepriesen. Ich finde nur schade, dass sie mit dem Pearl Index von Sensiplan hausieren, gleichzeitig aber behaupten, normale Thermometer seien zu unsicher.

Man soll auf der App aber sowohl die gesamte Nachtkurve als auch die gesamt Zykluskurve sehen können. Ob man auch selber Werte aus den Nachtkurven ausschließen darf weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall ist das alles transparenter als gedacht.

Die Ladekapazität reicht wohl auch für zwei Tage, so dass man das Aufladen des Geräts auch mal vergessen darf.

Wenn man damit leben kann, dass die eigenen Daten anonymisiert auch zur Optimierung der Auswertung für andere Frauen genutzt werden, ist das eigentlich eine tolle Sache. Ich bin auf die ersten Erfahrungen gespannt. Mir wäre es nur zu teuer, hoffentlich kann das Unternehmen sich halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trackle - Alternative zum iButton?
BeitragVerfasst: 31. März 2017 10:04 
Auf der Crowdfunding-Seite von trackle gibt's ganz viele Infos. Viele Bedenken wurden dort geäußert und vom Trackle Team beantwortet.

Ich hab auf jeden Fall vorbestellt. Finde das Gesamtkonzept einfach gut. Am iButton stört mich das Auslesen uns Übertragen der Werte. Ist mir zu unkomfortable.

Trackle ist auch zu 100% auf Sensiplan ausgerichtet. Das dürfen sie nur (noch) nicht hinschreiben-markenrechtliche Gründe.

Der Preis ist zwar hoch. Finde ihn aber ok, wenn mans auf den Monat runterrechnet. Sind dann noch 8€ im Monat. Dafür dass ich mich als fauler Mensch dann nicht mehr ums Messen kümmern muss und auch am Wochenende ausschlafen kann. Unterschiedliche Messzeiten sind nämlich leider störend.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 812 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 55  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de