Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 5. Dezember 2023 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 06:40 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 5. August 2019 13:26
Beiträge: 134
NFP seit: Mai 2016
Doch keine Hochlage.

Dafür vielleicht eine Info für die, die überlegen, sich die Premium-Version der App zu holen, weil da eine Verlaufskurve für die Nacht angegeben wird: Ich hatte Kontakt mit dem Support, weil man nur die Grafik nur ansehen, nicht aber sie auslesen (also, um 4 war die Temperatur soundso) kann.
Die Antwort des Supports war, dass die dort dargestellten Werte bereits geglättet sind (Bewegung, Schlaftiefe und ggf Zyklusphase mit einbezogen) und keine Temperatur-Rohdaten. Deshalb sei es auch nicht Sinn der Sache, die Temperatur einzeln im Verlauf der Nacht auszulesen.

_________________
Blaubeeri erlebt mit Mann und fröhlichem Waschbär (10/21) den alltäglichen Wahnsinn.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 18:56 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Ich befinde mich ja gerade im ersten Zyklus nach Stillzyklus und scheine tatsächlich an Tag 19 oder 20 einen Eisprung gehabt zu haben (ein Wert fehlt noch zur Auswertung).
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lang die Hochlagen wird. Nach dem Sohni hatte ich ja nach Eisprüngen immer sehr kurze Hochlagen, solange ich noch gestillt hab (oder komplett anovulatorische Zyklen). Kurve ist hier auch unruhig, trotzdem konnte ich meinen typischen Tempiabfall einen Tag vorm Eisprung erkennen und einen passenden Mittelschmerz, der sich sehr anders anfühlte, als ich ihn gewohnt war (vielleicht wird's ja noch wieder wie früher), hatte ich auch, Schleim hat auch gepasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2022 03:09 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Gerade einen Newsletter von Tempdrop gelesen:
Es gibt wohl jetzt Presale für UK
Und Tempdrop-Daten können jetzt auch mit einer weiteren App synchronisiert werden, sie heißt Floka. Ich kenne die App nicht, bin aber positiv überrascht, da ich eher erwartet hatte, dass die Kooperation mit anderen Appanbietern über kurz oder lang komplett eingestellt würde, da ja eine eigene App vorhanden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 19:24 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Bei mir ist nun heute TL1 und somit hab ich meinen ersten Zyklus nach Stillzyklus fertig. Und dafür, dass ich noch recht viel stille (und ewig nicht gemessen habe), sieht der wirklich ganz passabel aus. Auswertbar ist er und 10 HL-Tage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 19:36 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
Ein weiterer sehr zackiger Zyklus. Dennoch das erste Mal auswertbar. Deshalb bin ich zufrieden. 10 Tage Hochlage sind für mich ja normal. 25 Tage Zyklus auch. Nervig kurz.Bild

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2022 19:20 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 22. April 2015 11:12
Beiträge: 34
Ich finde es ja mega gruselig, wie die Werte sich immer wieder mal anpassen. Die Kurve sieht aber relativ ruhig aus.
Aber lieber wäre es mir schon, wenn ich die Rohdaten auch hätte (habe testweise "Premium" und sehe nur die geglättete Nachtkurve und werde auch aus dieser nicht schlau, welcher Wert herangezogen wird).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022 00:34 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Ich nehme jetzt immer die unkorrigierten Werte, da ich von Hand in mynfp eintrage, geht das einfach. Mein Mann meinte, das nachträgliche Glätten sei ja wohl nur ein Verkaufsargument für hübschere Kurven und in der Tat fällt mir kein physikalischer Grund ein, warum es sinnvoll sein sollte, dass der Algorithmus die Werte nachträglich glatt zieht. Ich denke, an meinen Kurven wird sich nicht viel ändern.

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022 06:31 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
Ich finds auch krass was tempdrop da bis zu zwei Tage später noch ändert an den Werten (hab kein Premium). Das sind bei mir Unterschiede von 0,4 Grad. Das find ich schon heftig und nervt mich auch. Das sollte doch nach 60 Tagen nur noch ganz leicht sein.

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022 06:57 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Hui, 0.4 ist aber auch echt ganz schön viel! Bei mir sind das eher so 0.01-0.02 Grad, um sie es sich ändert, wegen Rundung dann maximal 0.05.
Sitzt dein Sensor korrekt?
Oder kontaktiere doch Mal dem Kundendienst. Ich finde, deine Kurven sehen nicht Tempdrop-typisch aus. Vielleicht stimmt was mit dem Sensor nicht, sitzt schlecht oder die Batterie ist alle?

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022 08:21 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
Hmm, also mein Sensor sitzt absolut korrekt, ich schlafe auch immer gleich kurzärmlig und er sitzt straff und verrutscht nicht.
Aber ja ich schreib denen mal.

Hier Beispiel vom letzten Zyklus. Bild 2 ist der neue Tag und die Veränderung der beiden davorigen Werte. Der Sprung nach unten ist schon krass.

Aber der Sensor ist doch neu, wie könnte da direkt die Batterie alle sein. Hab auch nie Synchroprobleme gehabt
BildBild

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022 08:36 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
Das ist echt krass, was du da zeigst!
Der Sensor könnte ja fehlerhaft sein oder mit einer fast leeren Batterie geliefert worden sein. Ich denke, da müsste dir der Kundendienst helfen können.

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 11. November 2022 11:44 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 5. Dezember 2020 16:20
Beiträge: 101
NFP seit: 10/19
Ich musste nun zum ersten Mal die Batterie wechseln, nach gerade mal 3 Monaten Nutzung. Mein Tempdrop hat in den letzten Tagen teilweise nicht genügend Daten gesammelt, lies sich auch ein paar mal erst nach mehreren Versuchen anschalten (vorher nur rotes Licht und dann ganz schwach grün) und gestern ging er dann gar nicht mehr an. Eine Benachrichtigung in der App hatte ich nicht, die soll ja eigentlich Bescheid geben, wenn die Batterie leer ist. Naja, hab mal auf Verdacht die Batterie gewechselt und jetzt lässt er sich zumindest wieder problemlos anschalten. Vielleicht war die Batterie bei Lieferung schon etwas entladen? Bin gespannt, wie lange die neue nun hält.

Zur Auswertung kann ich weiterhin nichts sagen. Ich hatte zwar zwischenzeitlich eine Mens, befinde mich nun also im zweiten Zyklus pp (noch stillend). Einen ES erkenne ich im letzten Zyklus nur mit etwas Fantasie und im aktuellen Zyklus zackt die Linie wieder munter vor sich hin (ZT32 heute).

_________________
unterwegs mit Charly (10/21)

ehemals Katinka90


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 11. November 2022 16:53 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. Januar 2013 19:22
Beiträge: 681
NFP seit: 01/13
sabschi, hast du denn beim Kundendienst etwas erreichen können?
Bei mir fluppt's weiterhin, top auswertbare Kurven in Übereinstimmung mit dem Schleim, ich denke, wir werden dem Sensor jetzt vertrauen und zum.ersten Mal seit Ewigkeiten freigeben ...

_________________
Reflector
kurvt seit September 2014 mit kleinem Glückskeks
und seit
November 2016 mit kleiner Milchgurke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 12. November 2022 13:58 
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 6. Oktober 2020 11:24
Beiträge: 267
NFP seit: 2015
Oh, also bei mir war nach 6 Monaten (Bis zur Schwangerschaft) noch alles OK mit der Batterie. Vor zwei Monaten hab ich dann aber vor der Inbetriebnahme direkt die Batterie gewechselt.

Ich hab jetzt den zweiten Zyklus durch und bin zufrieden. Dass meine Zyklen nicht sehr schick sind, dürfte wohl am Stillen liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt Temp-Drop
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 13:56 
Benutzeravatar
Offline
wohnt hier

Registriert: 11. Oktober 2016 10:54
Beiträge: 1719
NFP seit: September 2016
reflector hat geschrieben:
sabschi, hast du denn beim Kundendienst etwas erreichen können?
Bei mir fluppt's weiterhin, top auswertbare Kurven in Übereinstimmung mit dem Schleim, ich denke, wir werden dem Sensor jetzt vertrauen und zum.ersten Mal seit Ewigkeiten freigeben ...
Der Kundendienst hatte mir empfohlen über das Standardträgerteil eine Stück stoff zu ziehen...wie so ein Schweissband...ich hab dann sowas dünnes gekauft und was soll ich sagen, es klappt super. Obwohl ich nicht das Gefühl hatte das es vorher rutschte bringt das jetzt wirklich viel.
Mein erster Zyklus ist damit richtig gut und nicht annähernd mehr so zackig.

Bild

_________________
Seit April 16 pp, happy Mitglied in diesem tollen Forum und mit NFP unser absolutes Wunschkind 08/19 bekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de