Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 20. März 2023 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3576 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 234, 235, 236, 237, 238, 239  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 18. März 2021 13:46 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 1. September 2006 09:55
Beiträge: 541
Wohnort: irgendwo
Hallo ihr Lieben,

ich möchte meinen iButton reaktivieren. Unter Windows 10. Nur habe ich keine Ahnung wie. Ich habe die beiden Programme runtergeladen, die für AIBA notwendig sind. AIBA auch. Nur was mache ich dann? Ich habe einfach keinen Schimmer mehr.
Ich weiß auch gar nicht ob der iButton noch funktioniert. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Lieben Dank.

Aurora

_________________
Aurora, Fröschli *3.9.09 und Mäuseken *14.2.13
"Wenn du durch eine harte Zeit gehst und alles gegen dich zu sein scheint, wenn du das Gefühl hast, es nicht mehr eine Minute länger zu ertragen, GIB NICHT AUF, weil dies die Zeit und der Ort ist, wo sich die Richtung ändert. ------- Rumi, pers. Dichter, 1207–1273


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 12:58 
Offline
neu hier

Registriert: 31. Januar 2021 11:43
Beiträge: 1
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2020
Hey ihr lieben :) Hätte eine Frage an die iButton Anwenderinnen. Und zwar habe ich jetzt meinen schon seit einem Jahr und es wäre wieder Zeit, die Schutzkappe auszutauschen. Hatte die kleinen Silikonkappen mit Verbindungsring. Jetzt finde ich die aber bei Fuchs Shop nicht mehr. Jedoch haben die eine andere Kappe. Könntet ihr das anschauen und mir sagen, ob es NFP geeignet wäre? Also zum einführen in die Vagina? Weil wasserfest und aus Silikon soll es ja sein laut Beschreibung.

Hier der Link: https://www.mfe24.com/de/shop/31/1/13372557/

Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 21. Februar 2022 16:40 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 7. Juli 2012 19:51
Beiträge: 83
Wohnort: Bayern
NFP seit: Juli 2012
Hallo,

mich wundern die hohen Versandgebühren bei myibutton? Wieso sind die denn so hoch, weiß das einer von Euch?

_________________
Glückliche Mama unterwegs seit 11/19 mit langersehnten Krümel und ☆☆(01/19)(04/22)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022 11:42 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 7. Juli 2012 19:51
Beiträge: 83
Wohnort: Bayern
NFP seit: Juli 2012
Ich muss mich entschuldigen, es sind ganz normale Versandgebühren :oops: *stummtaubblind*
Allerdings werden die erst angezeigt, wenn die Ware im Warenkorb liegt. Ich hab nur bei den Versandkosteninfos nachgeschaut und da steht 15,47€ und das hat mich gewundert.

_________________
Glückliche Mama unterwegs seit 11/19 mit langersehnten Krümel und ☆☆(01/19)(04/22)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 21. März 2022 18:41 
Offline
neu hier

Registriert: 10. Juli 2014 15:26
Beiträge: 12
NFP seit: August 2014
ist der klassische iButton also jetzt oldschool und alle wechseln auf trackle oder ovolane?

_________________
Aus Erbse wurde Henriette *30.05.16


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 21. März 2022 18:57 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 702
Ja, da die Hüllen vom ibutton nicht mehr wasserdicht sind (wobei ich da grad nicht sicher bin, ob es inzwischen nicht doch wieder eine gibt) und vor allem die Übertragung per Bluetooth ans Handy komfortabler ist als über den PC.

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 11:19 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Hat jemand von euch den IButton mit Bluetooth ausprobiert? Das Set sollte 140€ kosten und man muss 3 ausgewertet Zyklen hinschicken.
Damit sollte theoretisch alles übers Handy ohne basteln klappen.

https://myibutton.eu/produkt/ibutton-bl ... kt-studie/

Wenn ich wüsste ob das halbwegs stabile läuft und der IButton in der Hülle vor vor Feuchtigkeit geschützt ist , würde ich das evtl statt den Ovulane probieren oder zumindest mit als Alternative überlegen.

Ich hätte vor einigen Jahren schon Mal einen aber das Auslesen hat an dauernd nicht funktioniert und das Ding war nach einen halben Jahr kaputt, weil Wasser drin war

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 11:45 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 702
Das klingt spannend!

Zwecks Feuchtigkeit schreiben sie:

Zitat:
Der Bluetooth iButton ist in einem medizinisch zertifiziert zugelassenen Silikonwerkstoff gekapselt.

Klingt so, als könnte man den iButton nicht aus der Hülle nehmen, da sie fest verschlossen und somit wasserdicht ist.

Was mich auch interessieren würde, ist der Preis, den das Austauschen kostet:

Zitat:
Der iButton Bluetooth ist nachhaltig und fair! Nach Aufbrauchen der Batterie ist der iButton Bluetooth gegen einen günstigeren Tauschpreis eintauschbar.

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 23. Mai 2022 07:24 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Hallo Antonia,

hast du den Bluetooth IButton und kannst du etwas dazu sagen ob er stabil funktioniert?

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 23. Mai 2022 11:48 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Hey super zu hören dann ist das ja echt ne Alternative , v.a. was die Daten betrifft. :)

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 23. Mai 2022 15:55 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 27. März 2009 16:09
Beiträge: 633
Wohnort: Wiesbaden
NFP seit: 2008
Ich fand es ja ganz interessant, aber dann fand ich den Satz hier:

Zitat:
iButton Bluetooth zeigt Dir die Werte mit einer Dezimalen hinter dem Koma, wie ein analoges Thermometer und manche digitalen Thermometer an, wie in den Bildern hierzu angezeigt. Es lassen sich auch die wie in den Bildern angezeigten Auswertungen realisieren. Neueste Studienergebnisse zeigen, dass auf zwei Stellen hinter dem Koma nicht ankommt.


Das Ganze ist nicht regelkonform. Diese "neusten" Studien konnte ich in der neusten Auflage von NFP heute nicht finden. Es gibt auch keinen Verweis, welche ominösen Studien das seien sollen.

Wer steckt dahinter? Ist es die MyNFP App? Weil es ja im Bundle angeboten wird?
Aber ich verstehe nicht, wieso man dann nicht einfach einen regelkonformen iButton anbietet mit der erforderlichen Messgenauigkeit?

_________________
Mercutio ist Mama einer kleinen Kindergarten-Maus (03/18) und einem Baby-Mäuschen (05/21)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 08:45 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 14. Februar 2013 17:06
Beiträge: 168
NFP seit: März 2013
Ich habe zu den Studien wegen Nachkommastellen mal nachgefragt, es hieß:

"Die Studien, sind noch nicht veröffentlichte Privatstudien aufgrund der Erfahrung mit dem Messsensor und paralleler Messung mit dem klassichen USB-iButton-Sensor. Als die AG NFP Methoden entwickelt wurden, wurde noch nicht die kontinuierliche Nachtmessung großflächig eingesetzt. Tatsache ist, die NFP-konformen Apps, wie myNFP und Lady Cycle oder eigenen manuelle Auswertung nach AG NFP-Regeln bringen brauchbare bzw. die gleichen Ergebnisse wie der USB-iButton-Sensor."
Das klingt für mich so, als wird da erstmal nichts veröffentlicht. Das muss dann wohl jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko mit nur einer Nachkommastelle eingeht.

Auf der Homepage steht:
"Der iButton Bluetooth ist wiederverwendbar und läßt sich durch Rückversand gegen einen neuen Austauschen, wobei die Hülle und die Batterie austauschbar sind. In der Regel ist dies erst nach 5-7 Jahren oder mehr Jahren notwendig dank Litium Batterie und geringem Stromverbrauch."
Das fände ich echt lang und ist ein super Preis/Leistungsverhältnis, im Vergleich zu anderen Sensoren.

Antonia, d.h. du bist zufrieden? Öffnest du die Exceltabelle am Handy? Mir ist das Procedere noch nicht ganz klar.
Ich bin sehr am Überlegen, mir den zuzulegen.

_________________
mit Grinsekeks (04/18) und Quietschnudel (09/20) unterwegs und endlich auch mit eigener Seite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 12:05 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 4. September 2015 08:39
Beiträge: 702
Also für mich klingt das schon logisch. Der Nachtwert ist einfach um einiges konstanter als der morgens gemessene Wert mit einem normalen Thermometer. Ich glaube, ich kann das Risiko eingehen, noch dazu weil es bei mir keines ist, da Kinderwunsch besteht.

Wie groß ist denn der Tauschpreis, haben sie dazu Angaben gemacht?

_________________
Erinnere dich, als du dich nach dem gesehnt hast, was du jetzt hast.
Seit Januar '19 glücklich zu dritt mit dem kleinen Vögelchen.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 15:34 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Februar 2015 20:51
Beiträge: 214
NFP seit: 2015
Ich bin gerade auch sehr am überlegen, ich möchte ihn allerdings zur Verhütung nutzen.

_________________
hormonfrei seit Mai 15, 05/2015-01/2021 Gynefix ... Unterwegs mit dem Winter-Rettich *12/21 Bild nicht regelkonforme Messung mit dem Tempdrop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen zum IButton
BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 18:14 
Benutzeravatar
Offline
hat sich gut eingelebt

Registriert: 14. Februar 2013 17:06
Beiträge: 168
NFP seit: März 2013
Zilzalp, das steht auf der Homepage:
"Gegen Rücksendung des gebrauchten Bluetooth iButtons gibt es mindestens ca. 30-40€ Rabatt für einen Neuerwerb bzw. eine Rückerstattung über diesen Betrag, sofern das Produkt noch im Verkauf ist."

_________________
mit Grinsekeks (04/18) und Quietschnudel (09/20) unterwegs und endlich auch mit eigener Seite


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3576 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 234, 235, 236, 237, 238, 239  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de