NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Datenschutzerklärung | Impressum
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos Datenschutzerklärung Impressum
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

Aktuelle Zeit: 17. Juni 2025 06:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 21:39 
Benutzeravatar
Offline
Kurvenjunkie

Registriert: 5. November 2007 11:07
Beiträge: 1769
Was mit der Mehrzahl der Frauen ist, wäre mir persönlich wurscht, wenn ich Probleme habe.

Zur HRT, Alter und Menopause: Man kann noch später anfangen, aber nicht zu spät:
Zitat:
Idealerweise beginnt eine Ersatzbehandlung mit dem Eintritt der Wechseljahre, jedoch nicht später als mit 60 Jahren bzw. kürzer als 10 Jahre nach Beginn der Menopause.

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koe ... rapie-hrt/

_________________
Mit Mann und Kind (2009) im nfp-Reboot
But there's one thing I know: The blues they send to meet me won't defeat me
It won't be long till happiness steps up to greet me | B. J. Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 21:42 
Benutzeravatar
Offline
Moderatorin

Registriert: 6. Juli 2005 09:20
Beiträge: 12737
NFP seit: Juli 2005
Ich übe mich auch in radikaler Akzeptanz: Der Körper ruht sich auch aus, wenn man nicht schläft. Für mich ist es also besser ruhig zu liegen als aufzustehen. Also liege ich und atme und denke so wenig wie mögllich. Wenn ich allerdings ins Grübeln und Gedankenkreise komme, stehe ich auch auf, um den Kreislauf zu durchbrechen. Dann schaue ich Tanzvideos o.ä. im Fernsehen. Kein Handy, kein leicht zugängliches Internet - ich neige zum Doomscrolling, was ja kontraproduktiv wäre.

Zum Einschlafen hilft mir am besten eine Gutenachtgeschichte. Das ist eine Geschichte, die ich mir selbst erzähle, bei der ich erstmal die Figuren einführe, die Umgebung beschreibe, Hintergrundgeschichten zu den Figuren erfinde ect.pp. Wenn die einmal gut etabliert ist, schlafe ich oft schon beim Aussuchen der Namen oder beim Beschreiben des Settings ein. Hilft auch beim Wiedereinschlafen. Doof ist nur, wenn die aktuelle Geschichte nicht mehr funktioniert, dann muss ich eine neue Ausdenken und das kostet dann schon mal ein, zwei Nächte, ehe ich die so gut kenne, dass ich am Anfang einschlafen kann.

_________________
Dieses ständige Lügen zielt nicht darauf ab, das Volk eine Lüge glauben zu machen, sondern darauf, dass niemand mehr irgendetwas glaubt. Ein Volk, das nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, kann auch nicht zwischen richtig und falsch unterscheiden. Und ein solches Volk, [...] ist auch, ohne zu wissen und zu wollen, dem Gesetz der Lüge vollständig unterworfen. Mit einem solchen Volk kann man dann machen, was man will. // Hannah Arendt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 00:06 
Benutzeravatar
Offline
Moderatorin

Registriert: 14. Oktober 2008 00:39
Beiträge: 26854
Wohnort: mind palace
NFP seit: Oktober 2008
Ich habe "schon immer" massive Einschlafprobleme und dass ich vom Biorhythmus her eine Eule bin, hat es nie besser gemacht.

Was mir geholfen hat war:
Abkehr von diesen ganzen üblichen Tipps wie "Ruhe reinbringen" und "Rituale" und "Schlafhygiene" und "keine Bildschirme mehr" (oder aufregende Bücher, meine Schlafprobleme sind älter als Smartphones :lol: ). Ich hab wirklich alles durch, Atemtechniken, Meditation, autogenes Training, Traumreisen, progressive Muskelentspannung und whatnot. Hilft nichts, oft eher im Gegenteil. Nochmal aufstehen wäre fatal, ich bin grundsätzlich eben eher fit nachts und mache dann locker die Nacht durch. In extrem schlimmen Zeiten habe ich auch schon Schlafmittel genommen, da reichte dann eine halbe Tablette aus.

Ich habe irgendwann beschlossen, ich muss den Fokus vom "nicht einschlafen können" weg bekommen. Damals habe ich angefangen, Hörbücher zu hören, das war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Nicht jedes Hörbuch ging zum Einschlafen, ich musste den/die Sprecher*in mögen, es durfte nicht zu spannend sein, aber auch nicht so langweilig, dass ich mich geärgert habe. Aber der grundsätzliche Ansatz war: Ich fülle die Zeit, die ich nicht schlafen kann mit etwas einigermaßen sinnvollem und konzentriere mich nicht darauf, dass ich nicht einschlafen kann und das aber so dringend muss jetzt. Dann habe ich am Ende eben nur drei Stunden geschlafen, aber dafür habe ich das Buch gehört - das geht auch viel in Richtung "Akzeptanz".

Was ich irgendwann auch festgestellt habe: Ich schlafe extrem gut vorm Fernseher bei bestimmten Programmen ein und auch durch (würde ich mich aber fernseh-müde aufraffen, ins Bett zu gehen, wäre ich wieder wach, bis ich dort ankäme). Das habe ich in sehr harten Phasen ebenfalls genutzt und bin bewusst im Wohnzimmer auf der Couch weg geduselt bzw nutze das bis heute.

Daraus abgeleitet und danke Smartphone und Bildschirm im Bett wurden die Hörbücher inzwischen von Fernsehprogramm (und manchmal bestimmten youtube Filmen, adblocker hilft) abgelöst. Ich mache mir in der Regel irgendeine Doku aus der ZDF Mediathek auf die Ohren, die kann man runterladen und das Handy dann in den Flugmodus machen. Auch hier ist der Leitgedanke: "Keine Panik, wenn du nicht schlafen kannst. Dann hast du wenigstens was über Pyramiden gelernt."

Also was ich vor allem sagen will: Einschlaftipps sind oft sehr gleich und gehen in der Regel alle in eine gleiche Richtung. Es kann ein Gedanke sein, sich davon zu lösen und das genaue Gegenteil von dem zu machen, was empfohlen wird. Ich mache zum Beispiel phasenweise direkt vorm Schlafengehen noch ordentlich Sport, ist ebenfalls das genaue Gegenteil von allem, stört mich aber kein bisschen, wenn, dann auch eher im Gegenteil.

_________________
Wir befinden uns im Jahr 50 nach der Pille. Ganz Deutschland ist von hormoneller Verhütung besetzt. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Frauen bevölkertes Forum hört nicht auf, der Pille Widerstand zu leisten! Und das Leben ist nicht leicht für die hormonellen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Frauenarztum, Hebammum und Apothekum liegen...
Happy endings don’t exist, but here’s a pearl you may have missed: Every day can be a happy beginning.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 07:03 
Benutzeravatar
Offline
Kurvenjunkie

Registriert: 27. August 2008 14:59
Beiträge: 1967
*zustimm* Ich muss regelmäßig Menschen die "üblichen Tipps" erklären. Sind halt Dinge, die einem gewissen Anteil helfen oder die irgendwie prinzipiell plausibel sind. (Und es gibt auch wirklich Leute, für die das komplett neu ist und due es toll finden). Wenn jemand sagt "bei mir klappt x" dann passt es eben für die Person anders. Oder "x hat bei mir null Einfluss" dabei ist das eben nicht der Punkt.
Geht mir ja auch so. Es ist für meinen Schlaf sehr egal, ob ich spät "schwer" esse oder nicht (hungrig ist am blödesten) z. B.

Wegen der Hormonfrage: Evidenz dazu kenn ich nicht, nur die Ansicht, dass auch dee dauerhafte Mangel Probleme machen kann.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 16:34 
Offline
neu hier

Registriert: 31. Mai 2014 10:40
Beiträge: 35
NFP seit: 10 Jahren
Ja genau, hungrig geht gar nicht!

Und bzgl. des Hormonthemas: Ich tue mich sehr schwer damit, nachdem ich extra etliche Jahre nfp gemacht habe, um KEINE Hormone mehr zu nehmen, dann damit anzufangen, wenn es wegen Verhütung nicht mehr erforderlich ist.

Ich bin dem (Irr)Glauben erlegen, dass es viele ältere Frauen gibt, die ohne zusätzliche Hormonzufuhr relativ gesund alt werden. Also woher wüsste frau denn, wann zusätzliche Hormonzufuhr gut wäre? Ich war der Ansicht, dass es hier die gleichen Komplikationen geben kann, wie bei der Pille, oder nicht?

Hat von euch schon mal jemand eine Gewichtsdecke probiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 18:36 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Kaiserin

Registriert: 23. September 2005 17:47
Beiträge: 12432
Wohnort: Freiburg
NFP seit: 2006
Mit der Pille nimmst du eigentlich kein Hormonpräparat ein, sondern hormon-ähnlich wirkende Steroide und die machen dann entsprechende Probleme.
Die Hormonersatztherapie in/nach den Wechseljahren findet mit bioidentischen Hormonen statt, die für die Verhütung nicht geeignet wären und je nach Situation sehr hilfreich und unterstützend sein können.

_________________
Autorin, freie Mitarbeiterin bei Kulmine und Nfp-Beraterin ~
Marktplatzseite u.a. mit Infos zu meinem Buch "Lin und das Geheimnis des Zyklus" - ein Buch für Mädchen zur Menarche. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 9. Mai 2024 17:35 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 19. Mai 2010 13:20
Beiträge: 353
NFP seit: Mai 2010
Ich hab eine Gewichtsdecke genutzt.
War prima.
Mittlerweile kann ich ohne sie schlafen.
Ich nehme seit einigen wochen femiloges.
Hat mir die neue Gyn empfohlen.
Diese Woche habe ich angefangen mit PMR.
Ich soll eine Entspannungstechnik erlernen hieß es in der Kur.
Ich hatte heute Nacht 2 Std. Tiefschlaf.
Hatte ich schon lange nicht mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 12:08 
Offline
neu hier

Registriert: 31. Mai 2014 10:40
Beiträge: 35
NFP seit: 10 Jahren
Ich danke euch sehr für den Erfahrungsaustausch *sonne* - ist für mich wirklich hilfreich - gelassen bleiben und die Perspektive wechseln und auch alles andere sind gute Ideen zum Ausprobieren! Die Gewichtsdecke hilft mir.

Seit ca 1 Woche bin ich nun in eine merkwürdige Phase eingetreten, wo ich quasi das umgekehrte Problem habe: Ich fühle mich dauer erschöpft, schlafe wie ein Stein und könnte tagsüber auch ständig nur liegen und kriege kaum etwas auf die Reihe! :-( Das kenne ich eigentlich nur aus meinen Corona-Erkrankungs -Zeiten - habe aber sonst keinen offen sichtlichen Infekt... Freut mich auch nicht gerade...

Aktuell überlege ich gerade, ob ich mal eine Kältekammer ausprobiere - die soll offenbar auch helfen, prinzipiell besser zu schlafen, außerdem ist das wohl auch gut fürs Immunsystem und Gelenkprobleme, was ja auch viele Frauen in den Wechseljahren betrifft. Falls eine von euch das schon mal ausprobiert hat, freue ich mich auch über Erfahrungsaustausch dazu.

Für meine nächste Gyn Untersuchung habe ich mir vorgenommen, tatsächlich mal den Hormonstatus überprüfen zu lassen und auch da noch mal nach den bioidentischen Hormonen nachzufragen. Was ich bislang dazu im Internet gefunden habe klingt so, als ob die Einnahme auch dieser Hormone für nicht länger als 5 Jahre empfohlen wird (unter Risiko/Nutzen Abwägung) und mehr zur Überbrückung bei eher heftigen Wechseljahres Beschwerden angewendet werden soll und dann natürlich wirklich hilfreich sein können. Bislang konnte ich leider noch nirgendwo etwas dazu finden, dass die dauerhafte Einnahme gesundheits förderlich ist oder dass das Fehlen bestimmer Hormone nach den Wechseljahren zu gesundheitlichen Schäden führen kann. *kopfkratz* Aus einigen von euren Antworten habe ich das aber raus gelesen. :?: Könntet ihr mir mitteilen, woher ich diesbezüglich Informationen erhalten kann (Artikel)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 18:45 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 19. Mai 2010 13:20
Beiträge: 353
NFP seit: Mai 2010
Hier bin ich wieder seit 3 Tagen um 5 Uhr morgens wach.
Unruhig auch dazu.
Aber das sind alles so Begleitsachen vom PMS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlafprobleme
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2024 14:42 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 26. Januar 2007 08:33
Beiträge: 431
Wohnort: Süden
NFP seit: Okt 2009
Mir hat sehr die Akzeptanz geholfen. Ich habe mich früher auch so sehr gestresst und ständig auf die Uhr geschaut. Ich stehe auch nicht auf sondern bleibe liegen und versuche mir schöne Gedanken zu machen. Solange ich liege ruht sich der Körper ja auch irgendwie aus.

Mir helfen auch verschreibungspflichtige Schlafmittel nicht. Vielleicht 2 Nächte aber das wars dann. Hab aber auch als Teenager nie gut geschlafen.

Ausdauersport, Yoga vor dem zu Bett gehen Rituale und ruhe...kein Handy bzw wenn dann nur langweilige Podcasts hören und sanftes Strechting vor dem schlafen helfen auch enorm. Werde nie schnell einschlafen aber es ist viel besser durch die Rituale und das ständige Aufwachen versuche ich einfach auch zu ignorieren und ruhig zu bleiben.

_________________
5 Jahre NFP; 10 Jahre Gynefix und nun sterilisiert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de