NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Datenschutzerklärung | Impressum
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

20 Jahre NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum KurvenReich Photos FAQ NFP Infos Datenschutzerklärung Impressum
!!! NEU !!!

Facebook

Instagram

Google

Aktuelle Zeit: 23. März 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 10:43 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 19. August 2022 15:05
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2019
Hallo ihr Lieben,

Ich befinde mich gerade an ZT 45, und 21 Tage in der Temperaturhochlage. Bzw bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den ES wirklich richtig bestimmt habe. Ich hatte an ZT 21 und 22 die beste Schleimqualität (bzw sonst gar nichts beobachtet, aber das ist normal bei mir, ich hab immer nur um den Eisprung herum ZS), und an ZT 22 einen ca 5 min andauernden ziehenden Schmerz im Unterleib, den ich als Mittelschmerz eingeordnet hätte. Allerdings war die Hochlage anfangs deutlich geringer als bei mir üblich, und am 4. Tag war ich auch unter der Basislinie, den Wert hab ich aber (vl falsch?) ausgeklammert. Und dann an ZT 29 freigegeben. Meine Zyklen sind normalerweise eher lang und schwanken zwischen 32 und 39 Tagen herum. Meine Hochlagen sind normalerweise 12 Tage lang, aber von 10 bis 16 Tagen war schon alles dabei.

Meine Temperatur ist dann aber an ZT 34 nochmal gestiegen, rein von den Temperaturdaten könnte man auch erst hier einen Hochlagenbeginn rauslesen - bzw eben einen triphasischen Zyklus. ZS hab ich hier allerdings keinen mehr beobachtet. Da ich aber so selten ZS beobachten kann, weil meistens einfach nichts da ist, bin ich mir da immer nicht ganz so sicher (und verlass mich mehr auf die Temperaturdaten).

Bei 21 Tagen Hochlage könnte man ja eigentlich schon von einer SS ausgehen, aber ich hab jetzt schon ein paar Tests gemacht, die immer negativ waren. Beim Gyno hab ich schon angerufen, die haben aber gemeint, es sei noch zu früh und ich soll gegen Ende nächster Woche nochmal anrufen.

Wie würdet ihr meine Kurve/die Situation einschätzen? Habe ich falsch ausgewertet?

Schonmal danke für eure Überlegungen und Antworten
Mia95

Hier der link zum aktuellen Zyklus in der mynfp-App: https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/t6 ... R_CbeUAw9h

_________________
NFP seit 2019, trackle-NutzerIn 02/20 - 10/22. Jetzt dabei, meinen Partner @Tobias zu unterstützen, eine DIY-Alternative zu trackle/Ovolane/iButton-Bluetooth zu entwickeln. Über Interesse/Mitarbeit an diesem OpenSource-Projekt freuen wir uns: DIY-Temperatursensor

Umbenannt von Mauan93 nach Mia95


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 10:53 
Benutzeravatar
Offline
Moderatorin

Registriert: 28. Januar 2007 21:01
Beiträge: 6652
NFP seit: November 2006
Warum hast du denn Tag 28 geklammert?

Und wo liegt deine Hilfslinie sonst typischerweise? (frühere Zyklen konnte ich jetzt nicht sehen)


Zervixschleim kann man auch beobachten, wenn keiner zu sehen ist. Es geht ja nicht nur ums Aussehen und die Haptik, sondern auch um das Gefühl.
Naja, und es ist eben symptothermale Methode, sich "mehr" auf Temperatur verlassen, ist dann auch nicht "nach der Methode auswerten"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 11:12 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Gräfin

Registriert: 2. Dezember 2009 21:59
Beiträge: 4430
Wohnort: The Back of Beyond
NFP seit: 12. November 2009
Guten Morgen,

Wie sind deine Temperaturniveaus denn sonst so? Ohne Vergleich ist da eine Aussage schwierig.

Davon ab, die Klammerung an ZT 28 ist nicht rechtens, da sind die Voraussetzungen nicht für erfüllt. Und somit hättest du gar nicht zu dem Zeitpunkt auswerten können.
Eine spätere korrekte Auswertung der Temperatur ist aber möglich. Nach deinen Angaben ist davon der Schleimhöhepunkt sehr weit weg, wobei du auch schreibst, dass es nicht die bekannte Qualität war. Meine Vermutung ist da eher eine Nachlässigkeit in der Beobachtung auf Grund der Annahme, dass der ES schon durch ist *freunde* . Vielleicht schaust du noch mal genauer in die Möglichkeiten der Schleimveobachtung rein, da ergeben sich vielleicht doch einige bewetbare Unterschiede.

Meines Erachtens bist du mit deiner HL im völlig normalen Rahmen und ein 20er SST muss da noch nicht anschlagen, sofern eine Schwangerschaft vorliegt.

Alles Gute *freunde*

Edit: Guerkchen war schneller.

_________________
WichtelCat with BigKitty 01/07 and LittleKitty 12/08 + 2 FurryKitties.
*MiniKitty 09/13 10.SSW, *WitchCrumb 12/15 12.SSW, *WonderWitchie 06/18 5.SSW. MiniSternenHimmel. Living inbetween the worlds.
PROCRASTINATORS UNITE! Tomorrow. Zyklus 205


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 11:19 
Benutzeravatar
Offline
Hochlagenjunkie

Registriert: 27. Juli 2009 21:08
Beiträge: 701
Wohnort: Bremen
NFP seit: September 2009
Immer den ersten gemessenen Wert nehmen und generell nicht mehrfach messen.
Ändere neben der falschen Klammerung von Tag 28 mal Tag 26 auf den ersten Wert der ja eindeutige Tieflage war, dann sollte das Bild schon ziemlich anders aussehen.

Bist du sehr Messzeit anfällig und erklärt das die starken Schwankungen möglicherweise?

_________________
We are beautiful like diamonds in the sky
Mit Trackle und nach 9 Jahren Liegezeit seit 2019 mit Gynefix Nr 2 unterwegs PCOS Kurven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 12:10 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 19. August 2022 15:05
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2019
Huch, mit so schnellen Antworten hätt ich jetzt nicht gerechnet, danke schonmal dafür!

Also ich bin gerade erst mit dem Beginn des vorherigen Zyklus wieder zum normalen Thermometer zurück gewechselt (davor hab ich mit Trackle gemessen, aber da gabs mir zu viele technische Probleme, das hat mich dann nicht mehr interessiert). Deshalb kann ich zu Temperaturniveaus auch nicht so viel sagen, weil sich da ev was verändert hat. Hier noch der Link zum vorherigen Zyklus: https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/Ov ... 2022-11-10

Dass man Schleim auch beobachten kann wenn keiner da ist weiß ich theoretisch auch, aber so viel ich mich auch mit meiner Vagina auseinandersetze, schaff ichs nicht, mir da sicher zu sein bei meinen Beobachtungen. Dass nur Temperatur allein nicht so sicher ist, ist mir natürlich auch klar, aber das hilft mir nicht.

Warum ich den Zt 28 geklammert hab, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wsl war das Wunschdenken, um endlich freigeben zu können. Die Klammern hab ich jetzt rausgegeben, womit ich bei HL 12 erst bin. Also mal schauen, vl bekomm ich dann doch bald noch meine Mens. Aber so oft wie wir in der Zeit *lilabett* haben... Mal schauen.

WitchCat hat geschrieben:
Nach deinen Angaben ist davon der Schleimhöhepunkt sehr weit weg, wobei du auch schreibst, dass es nicht die bekannte Qualität war. Meine Vermutung ist da eher eine Nachlässigkeit in der Beobachtung auf Grund der Annahme, dass der ES schon durch ist *freunde*

Was genau meinst du mit nicht bekannte Qualität? Und mit dem zweiten hast du vermutlich recht. *draufhau*

Inimini85 hat geschrieben:
Immer den ersten gemessenen Wert nehmen und generell nicht mehrfach messen.

Ja das ist mir grds auch klar, an ZT 26 waren mein Partner und ich uns auch nicht einig, welchen Wert wir eintragen. Drum ist einmal messen immer besser als zweimal.
Er steckt mir das Thermometer immer in den Mund, wenn er um 6 aufsteht und ich werde da manchmal mehr und manchmal weniger munter. An dem Tag hat er gemeint, mir wäre das Thermometer fast rausgerutscht, darum die erneute Messung.

Und an ZT 27 wollte ich das Thermometer scheinbar im Schlaf nicht hergeben, und die Temperatur ist nach der normalen Messdauer von 5 Minuten noch weiter angestiegen. Mit dem späteren Wert wäre eine frühere Auswertung möglich gewesen.

Aber ja, wir haben da wohl wirklich nicht so ganz regelkonform sondern eher hormongesteuert agiert... *durchdreh* *knuddel*

_________________
NFP seit 2019, trackle-NutzerIn 02/20 - 10/22. Jetzt dabei, meinen Partner @Tobias zu unterstützen, eine DIY-Alternative zu trackle/Ovolane/iButton-Bluetooth zu entwickeln. Über Interesse/Mitarbeit an diesem OpenSource-Projekt freuen wir uns: DIY-Temperatursensor

Umbenannt von Mauan93 nach Mia95


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 13:41 
Benutzeravatar
Offline
Moderatorin

Registriert: 28. Januar 2007 21:01
Beiträge: 6652
NFP seit: November 2006
Mia95 hat geschrieben:
Dass man Schleim auch beobachten kann wenn keiner da ist weiß ich theoretisch auch, aber so viel ich mich auch mit meiner Vagina auseinandersetze, schaff ichs nicht, mir da sicher zu sein bei meinen Beobachtungen.


Hier gibt es einen guten Thread zu den drei Beobachtungsformen, vielleicht hilft dir das: viewtopic.php?f=4&t=26368
alternativ kannst du natürlich auch auf Muttermund umsteigen


Mia95 hat geschrieben:
Dass nur Temperatur allein nicht so sicher ist, ist mir natürlich auch klar, aber das hilft mir nicht.


Naja, wenn du Fragen zur Auswertung hast und eins von zwei notwendigen Symptomen nicht durchgängig beobachtest, ist es schwer bis unmöglich, etwas zu raten. Und für dich ja auch schwer bis unmöglich eine korrekte Auswertung vorzunehmen. *nixweiss*
Also mir ist gerade gar nicht klar, ob ihr verhütet oder Kinderwunsch habt, aber in beiden Fällen will man ja wissen, wo man steht im Zyklus.



Mia95 hat geschrieben:
Er steckt mir das Thermometer immer in den Mund, wenn er um 6 aufsteht und ich werde da manchmal mehr und manchmal weniger munter. An dem Tag hat er gemeint, mir wäre das Thermometer fast rausgerutscht, darum die erneute Messung.
Und an ZT 27 wollte ich das Thermometer scheinbar im Schlaf nicht hergeben, und die Temperatur ist nach der normalen Messdauer von 5 Minuten noch weiter angestiegen. Mit dem späteren Wert wäre eine frühere Auswertung möglich gewesen.


Warum messt ihr denn auf diese Weise?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 21 Tage Hochlage - Schwangerschaftstests negativ
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 16:44 
Benutzeravatar
Offline
neu hier

Registriert: 19. August 2022 15:05
Beiträge: 11
Wohnort: Österreich
NFP seit: 2019
Guerkchen hat geschrieben:
Hier gibt es einen guten Thread zu den drei Beobachtungsformen, vielleicht hilft dir das: viewtopic.php?f=4&t=26368
alternativ kannst du natürlich auch auf Muttermund umsteigen


Danke für den Hinweis darauf, ich glaub ich muss da einfach noch mehr Herumprobieren. Meinen Muttermund hätt ich auch schon ein paarmal versucht zu finden, aber teilweise hatte ich da das Gefühl, dass meine Finger zu kurz waren.^^

Guerkchen hat geschrieben:
Naja, wenn du Fragen zur Auswertung hast und eins von zwei notwendigen Symptomen nicht durchgängig beobachtest, ist es schwer bis unmöglich, etwas zu raten. Und für dich ja auch schwer bis unmöglich eine korrekte Auswertung vorzunehmen. *nixweiss*
Also mir ist gerade gar nicht klar, ob ihr verhütet oder Kinderwunsch habt, aber in beiden Fällen will man ja wissen, wo man steht im Zyklus.


Also ich hatte schon das Gefühl, dass ich den Schleim durchgängig beobachtet hab. Halt scheinbar nicht gut genug.
Aber an und für sich gibts ja auch die Temperaturmethode mit der "3 über 6" Regel. Also eine Auswertung ohne Schleim. Klar nicht NFP-regelkonform und viel unsicherer als sympthotermal, aber gibts auch.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass in dem Zyklus wohl vor allem der Wunsch nach Sex ohne Kondom da war. War nicht schlau, wir hatten nochmal Glück, dass alles gut gegangen ist und sich nicht ein gegebenenfalls unterbewusst vorhandener Kinderwunsch erfüllt hat. *draufhau*

Guerkchen hat geschrieben:
Warum messt ihr denn auf diese Weise?

Weil mein Tagesrhythmus als Studentin einfach nicht so regelmäßig ist wie der meines im Arbeitsleben stehenden Partners. Und meine Kurve ist so viel gleichmäßiger, als wenn ich manchmal um 7, und machmal um 10 messen würde... Aber mein Partner ist grad dran einen Temperatursensor ähnlich zum trackle, ibutton, etc zu programmieren, hoffentlich erübrigt sich das Thema mit dem Wecker um 6 dann eh bald.

Alles in Allem bleibt nur zu sagen, dass wir in Zukunft nicht mehr die Auswertungsregeln verbiegen werden und Glück hatten, dass ich dann doch meine Periode bekommen hab^^ Danke auf jeden Fall für eure Hilfe, nachdem ich die fehlerhafte Klammerung gelöscht hab ist hab ich meine Blutung ganz regulär bekommen. Hatte zwar einen um 12 Tage längeren Zyklus als üblich, aber soll's geben.

LG
Mia

_________________
NFP seit 2019, trackle-NutzerIn 02/20 - 10/22. Jetzt dabei, meinen Partner @Tobias zu unterstützen, eine DIY-Alternative zu trackle/Ovolane/iButton-Bluetooth zu entwickeln. Über Interesse/Mitarbeit an diesem OpenSource-Projekt freuen wir uns: DIY-Temperatursensor

Umbenannt von Mauan93 nach Mia95


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de