Empfehlen
+1
NFP-Forum.de - Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung

19 Jahre www.NFP-Forum.de

Das Anwenderinnenforum für natürliche, sympto-thermale Familienplanung.
Startseite Forum   KurvenReich   Photos FAQ Links Lexikon Abkürzungen Impressum & Datenschutz
Aktuelle Zeit: 23. September 2023 10:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:45 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 11. April 2011 19:10
Beiträge: 276
Wohnort: Phantasien
NFP seit: Februar 2011
Hallo ihr Lieben *sonne* da ich nach der Geburt wieder mit nfp verhüten möchte, treibt mich eine Frage um, zu der ich jetzt auch mit der Suchfunktion nichts gefunden habe und da mein "N&S" in einer der vielen Bücherkisten im Keller lagert nach dem Umzug, stelle ich die Frage einfach hier (wenn sie schon woanders beantwortet wurde oder es schon einen entsprechenden Threat gibt, liebe Mods, dann diesen bitte schließen :-) ):

Müssen aufgrund der hormonellen Veränderungen wieder die ehMs von 12 Zyklen bestimmt werden, um die minus-8-Regel anwenden zu können oder ist es regelkonform, sich hierfür an den Zyklen vor der Schwangerschaft zu orientieren? Da post partum doch häufig Zyklusveränderungen auftreten, ist mir das nicht so ganz klar und ich fände es einleuchtend, wenn nach einer Schwangerschaft zunächst nicht mehr vor dem ES freigegeben werden dürfte.

_________________
Bibliophiler in cognito-Blumenpunk mit den allertollsten Drachenkindern (11/14, 03/21) und Sternchen im Herzen (09/10).
Drachenwelt (2.0)
And oh, did I mention, I'm from another dimension?” ES


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:50 
Benutzeravatar
Offline
Moderatorin a. D.

Registriert: 23. Februar 2009 12:05
Beiträge: 7648
Wohnort: Berlin
NFP seit: 12/2008
10 Monate nach dem Umzug wäre es vielleicht an der Zeit, die Kisten endlich mal auszupacken... *undweg*

_________________
Neu im Forum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 23:46 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 11. April 2011 19:10
Beiträge: 276
Wohnort: Phantasien
NFP seit: Februar 2011
*lachen* wo du Recht hast... leider ist für all die Bücher zu wenig Platz, sodass viele in den Kisten bleiben müssen, bis wir hoffentlich was Größeres gefunden haben :mrgreen:

_________________
Bibliophiler in cognito-Blumenpunk mit den allertollsten Drachenkindern (11/14, 03/21) und Sternchen im Herzen (09/10).
Drachenwelt (2.0)
And oh, did I mention, I'm from another dimension?” ES


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 11:28 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 12. Mai 2014 14:38
Beiträge: 76
NFP seit: 27. April 12
Die Stillregeln treffen ja nur für die Zeit bis zur ersten Auswertung post partum zu. Danach darf auf die Minus-8-Regel zurückgegriffen werden. Ich glaube, die häufigste zu erwartende Zyklusveränderung ist das kurzfristig häufigere Auftreten anovulatorischer Zyklen. Da ist Minus-8 also sicher, weil ohnehin keine Schwangerschaft auftreten kann.
(Ich selbst habe nach der Geburt mitterweile 9 Zyklen mit HL ausgewertet, in diesen hat sich meine früheste erhöhte Messung einmal wiederholt, aber nicht nach vorn verlagert.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 13:25 
Benutzeravatar
Offline
NFP-Prinzessin

Registriert: 5. Juni 2006 14:18
Beiträge: 5326
Wohnort: im Norden
NFP seit: 05/06
felicitas hat geschrieben:
Die Stillregeln treffen ja nur für die Zeit bis zur ersten Auswertung post partum zu.

Meinst du mit Stillregeln, dass man vier hMs braucht zur Auswertung oder dass man nur mit Schleimbeobachtung ggf freigeben kann? Ich dachte letzteres darf man nur bis zur ersten Mens, Auswertung hin oder her. Aber ich mag mich irren.

Und schließe mich der Ausgangsfrage an.

_________________
Ein hinreichendes Maß an Selbstvertrauen, gerade soviel, um den nächsten Schritt tun zu können.
Bild Sommerregen mit ★ im Herzen (05/09) und Madita an der Hand (07/13)
NFP seit 05/06, mal mehr, mal weniger. Gelegentlich messend im 4. Stillzyklus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 00:53 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 11. April 2011 19:10
Beiträge: 276
Wohnort: Phantasien
NFP seit: Februar 2011
Die Stillregeln wende ich nicht an, da bin ich zu ängstlich. Wenn, dann Barrieremethoden...
Wenn man nach nfp wieder die Pile nähme und dann wieder nfp machen wollte, müsste man ja bestimmt auch die früheste ehM neu bestimmen, oder? Drum habe ich den Verdacht, das sei nach der Geburt auch so...
Aber schon mal Danke für eure Antworten *sonne* vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

_________________
Bibliophiler in cognito-Blumenpunk mit den allertollsten Drachenkindern (11/14, 03/21) und Sternchen im Herzen (09/10).
Drachenwelt (2.0)
And oh, did I mention, I'm from another dimension?” ES


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 01:04 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 7. Februar 2013 18:49
Beiträge: 96
NFP seit: 5.13, Neustart 10.20
In meinen N&S steht auf Seite 98 in der rechten Spalte des Absatzes "Nichtstillen und Teilstillen": "Frauen, die aus der Zeit vor der Schwangerschaft über Temperaturaufzeichnungen verfügen, können diese für die Minus-8-Regel verwenden." Ich denke das gilt dann auch für Frauen, wenn diese erst vollgestillt haben.

_________________
LG Rose
NFP Neustart in 10/20 und aktuell in Zyklus Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 12:16 
Benutzeravatar
Offline
Kurven-Rätslerin

Registriert: 11. April 2011 19:10
Beiträge: 276
Wohnort: Phantasien
NFP seit: Februar 2011
Ok, super. Vielen Dank! Das wundert mich, dass das einfach so geht, aber gut zu wissen *sonne*

_________________
Bibliophiler in cognito-Blumenpunk mit den allertollsten Drachenkindern (11/14, 03/21) und Sternchen im Herzen (09/10).
Drachenwelt (2.0)
And oh, did I mention, I'm from another dimension?” ES


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ehM neu bestimmen nach Geburt?
BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 08:42 
Benutzeravatar
Offline
nicht mehr ganz so neu

Registriert: 12. Mai 2014 14:38
Beiträge: 76
NFP seit: 27. April 12
sommerregen hat geschrieben:
Meinst du mit Stillregeln, dass man vier hMs braucht zur Auswertung oder dass man nur mit Schleimbeobachtung ggf freigeben kann? Ich dachte letzteres darf man nur bis zur ersten Mens, Auswertung hin oder her. Aber ich mag mich irren.
Da hast du natürlich recht, eine Auswertung, die sich auch als solche bestätigt durch Auftreten einer Mens *sonne*
BlaueRose hat geschrieben:
"Frauen, die aus der Zeit vor der Schwangerschaft über Temperaturaufzeichnungen verfügen, können diese für die Minus-8-Regel verwenden."
*daumenhoch*
Ganz nebenbei: Ich finde NFP (also konkret sensiplan) eine unheimliche tolle Form der Verhütung. Aber wenn man nach jeder Geburt, wieder ein Jahr warten müsste, um 12 Zyklen zusammenzusammeln, dann würde für mich eindeutig Qualität verloren gehen. Das würde mir jeden Zyklus 4 verhütungsfreie Tage stehlen, mal 12 gerechnet sind das 48 im Jahr *nichtallehaben* .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de